Stripe, einer der weltweit beliebtesten Zahlungsabwickler, hat sich den Ruf erarbeitet, Unternehmen eine einfache Möglichkeit zu bieten, Zahlungen online zu akzeptieren. Wie bei jeder Finanzdienstleistung stellt sich jedoch die Frage, wie sicher Stripe ist. Für jeden, der ein Online-Geschäft aufbauen oder Zahlungslösungen integrieren möchte, ist es wichtig zu verstehen, wie Stripe Benutzer und ihre Finanztransaktionen schützt.
In diesem Artikel werden wir die Sicherheitsfunktionen von Stripe aufschlüsseln, potenzielle Risiken untersuchen, Stripe mit anderen gängigen Zahlungssystemen vergleichen und bewährte Verfahren bereitstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Zahlungen immer sicher sind. Egal, ob Sie ein Dropshipping-Geschäft mit Spocket betreiben, ein SaaS-Geschäft leiten oder einfach nur Ihr Verständnis der Sicherheit von Zahlungsgateways verbessern möchten, dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist Stripe?
Bevor wir uns mit den Sicherheitsfunktionen befassen, werfen wir einen kurzen Blick darauf, was Stripe ist und warum es im E-Commerce- und Online-Geschäft so beliebt geworden ist.
Streifen ist eine Online-Zahlungsabwicklungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Zahlungen über das Internet zu akzeptieren. Mit seinen leistungsstarken APIs können Unternehmen Stripe in ihre Websites, Apps und E-Commerce-Plattformen integrieren, wie Shopify, WooCommerce, und Sackel. Stripe ist bekannt für seinen entwicklerfreundlichen Ansatz und bietet Tools, mit denen Händler problemlos eine Vielzahl von Zahlungsmethoden akzeptieren können, darunter Kreditkarten, Debitkarten, Apple Pay, Google Pay und sogar internationale Zahlungsoptionen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahlungssystemen, die auf einer komplexen Infrastruktur basieren, ist Stripe so konzipiert, dass es einfach, schnell und flexibel ist, sodass Unternehmen innerhalb weniger Minuten ein voll funktionsfähiges Zahlungsgateway einrichten können. Es wird von Millionen von Unternehmen, von Startups bis hin zu großen Unternehmen, genutzt und verarbeitet Zahlungen für Produkte, Dienstleistungen und Abonnements.
Wie sicher ist Stripe? Ein tiefer Einblick in die Sicherheitsfunktionen
In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Sicherheitsfunktionen untersuchen, die Stripe zu einem vertrauenswürdigen Zahlungsabwickler für Unternehmen auf der ganzen Welt machen. Von Datenverschlüsselung und PCI-DSS-Compliance bis hin zu fortschrittlichen Tools zur Betrugserkennung wie Radar — Stripe hat eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um sowohl Händler als auch Kunden zu schützen.
Das Verständnis dieser Funktionen ist für jeden, der Stripe nutzt oder in Betracht zieht, von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellen, dass Transaktionen sicher bleiben und Ihre vertraulichen Daten vor Cyberbedrohungen geschützt bleiben.
1. Verschlüsselung und Tokenisierung: Schutz von Zahlungsdaten
Eine der wichtigsten Sicherheitsfunktionen von Stripe ist die Verwendung von Verschlüsselung und Tokenisierung zum Schutz sensibler Zahlungsdaten. Wenn ein Kunde seine Zahlungsinformationen auf einer Website oder App eingibt, verschlüsselt Stripe diese Informationen mit SSL Technologie (Secure Socket Layer). Dadurch wird sichergestellt, dass alle zwischen dem Kunden und den Servern von Stripe übertragenen Daten vollständig vor dem Abfangen durch Dritte geschützt sind.
Sobald die Zahlungsinformationen die sicheren Server von Stripe erreichen, werden sie tokenisiert, was bedeutet, dass die tatsächliche Kreditkartennummer durch ein eindeutiges Token ersetzt wird. Das Token selbst hat keinen Wert für jemanden, der versuchen könnte, es zu stehlen, sodass es nutzlos wird, wenn es abgefangen wird. Dieser Tokenisierungsprozess reduziert das Risiko von Datenschutzverletzungen und Betrug erheblich.
Stripe hält sensible Finanzinformationen von Ihren eigenen Servern fern und mindert so das Risiko einer Sicherheitsverletzung auf Ihrer Seite. Anstatt Kreditkartennummern direkt zu speichern, speichert Stripe nur das erforderliche Token, das für die weitere Verarbeitung verwendet wird, ohne dass sensible Daten preisgegeben werden.
2. PCI-DSS-Konformität: Einhaltung globaler Standards
Stripe ist PCI-DSS-konform, was bedeutet, dass es die strengen Standards des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) befolgt. Dabei handelt es sich um eine Reihe umfassender Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass Unternehmen, die mit Karteninhaberdaten umgehen, sichere Umgebungen aufrechterhalten.
Durch die PCI-DSS-Konformität stellt Stripe sicher, dass seine Systeme mit den höchsten Sicherheitsstandards entwickelt wurden. Dazu gehören Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und die Implementierung anderer bewährter Verfahren zum Schutz der Karteninhaberdaten. Als Geschäftsinhaber, der Stripe verwendet, profitieren Sie von dieser Einhaltung, ohne sich Gedanken über die Wartung Ihrer eigenen Sicherheitsinfrastruktur machen zu müssen, um diese Standards zu erfüllen.
3. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Hinzufügen einer zusätzlichen Sicherheitsebene
Zusätzlich zur Verschlüsselung und Tokenisierung bietet Stripe eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die Ihrem Konto eine zusätzliche Sicherheitsebene verleiht. Wenn 2FA aktiviert ist, müssen Sie bei der Anmeldung zusätzlich zu Ihrem Benutzernamen und Passwort eine zweite Form der Identifizierung angeben (normalerweise ein Code, der an Ihr Telefon oder Ihre E-Mail-Adresse gesendet wird).
Dies bedeutet, dass selbst wenn jemand Zugriff auf Ihr Passwort erhält, sich nicht in Ihr Konto einloggen kann, ohne auch Zugriff auf Ihren zweiten Faktor (den Code) zu haben. 2FA ist eine wichtige Funktion zum Schutz Ihres Unternehmens, insbesondere wenn Sie mit großen Geldsummen oder vertraulichen Informationen umgehen.
4. Stripe Radar: Fortschrittliche Betrugsprävention
Eine der herausragenden Funktionen von Stripe ist Radar, sein auf maschinellem Lernen beruhendes Betrugserkennungssystem. Radar analysiert Transaktionsdaten in Echtzeit und identifiziert Muster, die auf betrügerisches Verhalten hinweisen könnten. Es verwendet eine Kombination von Techniken, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen, darunter:
- Historische Transaktionsdaten: Radar lernt aus vergangenen Transaktionen, um Trends im Nutzerverhalten zu erkennen und Anomalien zu kennzeichnen.
- Risikobewertung: Jeder Transaktion wird eine Risikobewertung zugewiesen, die auf verschiedenen Faktoren wie Standort, Gerät und Zahlungsmethode basiert.
- Individuell anpassbare Filter: Sie können Ihre eigenen Filter einrichten, um bestimmte Transaktionen zu kennzeichnen, die bestimmte Kriterien erfüllen (z. B. Standorte mit hohem Risiko, neue Konten usw.).
Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen für maschinelles Lernen hilft Radar dabei, betrügerische Transaktionen zu identifizieren und zu blockieren, bevor sie verarbeitet werden können, wodurch das Risiko von Rückbuchungen und finanziellen Verlusten minimiert wird.
Was sind die Risiken der Verwendung von Stripe?
Stripe bietet zwar robuste Sicherheitsfunktionen, es ist jedoch wichtig, die potenziellen Risiken zu verstehen, die mit der Nutzung der Plattform verbunden sind. Von Betrug und Rückbuchungen bis hin zu Kontosperren und Einschränkungen bei digitalen Gütern — es gibt mehrere Faktoren, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken könnten.
In diesem Abschnitt gehen wir auf die häufigsten Risiken bei der Nutzung von Stripe ein und helfen Ihnen dabei, auf dem Laufenden zu bleiben und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Probleme zu minimieren, die sich auf Ihren Betrieb auswirken könnten.
1. Betrügerische Transaktionen
Die Tools zur Betrugserkennung von Stripe sind zwar fortschrittlich, aber kein System ist völlig immun gegen Betrug. Es kann immer noch zu Rückbuchungen kommen und betrügerische Transaktionen können durchgehen, insbesondere wenn die betrügerische Partei Zugriff auf gestohlene Kreditkarteninformationen hat.
Das Radar-System von Stripe minimiert dieses Risiko jedoch hervorragend, indem es verdächtige Transaktionen in Echtzeit kennzeichnet. Unternehmen sollten wachsam bleiben und ihr Konto regelmäßig auf ungewöhnliche Aktivitäten überwachen.
2. Sperrung von Konten für Transaktionen mit hohem Risiko
Ein weiteres mit Stripe verbundenes Risiko ist das Einfrieren von Konten bei Transaktionen mit hohem Risiko. Wenn Stripe ungewöhnliche oder potenziell betrügerische Aktivitäten feststellt, kann Ihr Konto aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden, was Ihren Geschäftsbetrieb stören kann.
Wenn Sie beispielsweise eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Rückbuchungen feststellen, kann Stripe Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, einschließlich der Sperrung Ihres Kontos, bis die Situation geklärt ist. Dies ist jedoch bei den meisten Zahlungsabwicklern eine Standardpraxis, um Benutzer zu schützen und Betrug zu verhindern.
3. Eingeschränkter Schutz für digitale Güter
Stripe bietet zwar einen robusten Betrugsschutz, Unternehmen, die digitale Waren verkaufen, können jedoch mit einigen Einschränkungen konfrontiert sein. Digitale Produkte, wie Software oder herunterladbare Inhalte, sind oft schwieriger vor Betrug zu schützen, da sie leicht verbreitet werden können. Wenn ein Kunde nach Erhalt eines digitalen Produkts eine Rückbuchung veranlasst, gibt es keine Möglichkeit, das Produkt zurückzufordern, sobald es heruntergeladen wurde.
Stripe im Vergleich zu anderen Zahlungsgateways: Wie schneidet es ab?
Bei der Auswahl des richtigen Zahlungsgateways für Ihr Unternehmen ist der Vergleich von Stripe mit anderen beliebten Plattformen wie PayPal und Square von entscheidender Bedeutung. Jeder Zahlungsabwickler hat seine eigenen Stärken, Sicherheitsmerkmale und Zielgruppen. Lassen Sie uns genauer untersuchen, wie Stripe im Vergleich zu PayPal und Square abschneidet, und konzentrieren wir uns dabei auf deren Sicherheitsmaßnahmen und die allgemeine Funktionalität für E-Commerce-Unternehmen.
1. Stripe gegen PayPal: Was ist sicherer?

Beides Stripe und PayPal sind vertrauenswürdige Namen in der Welt der Zahlungsabwicklung, aber sie erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse und bieten je nach Art der von Ihnen abgewickelten Transaktionen unterschiedliche Sicherheitsstufen.
Stripe: Erweiterte Sicherheitsfunktionen für E-Commerce
Stripe wird hauptsächlich von Unternehmen und E-Commerce-Händlern verwendet. Es ist für die Abwicklung einer Vielzahl von Transaktionen konzipiert, von einmaligen Zahlungen bis hin zu komplexen Abonnementmodellen. Wenn es um Sicherheit geht, bietet Stripe fortschrittliche Tools zur Betrugsprävention wie Radar, das maschinelles Lernen nutzt, um betrügerische Transaktionen in Echtzeit zu erkennen und zu blockieren.
Darüber hinaus ist Stripe hochgradig anpassbar, sodass Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen an spezifische Bedürfnisse anpassen können. Es hält sich auch an die PCI-DSS-Konformität und stellt sicher, dass sensible Karteninhaberdaten während des gesamten Transaktionsprozesses geschützt sind.
PayPal: Starker Käufer- und Verkäuferschutz für Verbraucher
PayPalist dagegen stärker verbraucherorientiert und wird häufig für persönliche Transaktionen verwendet, insbesondere auf Online-Marktplätzen und bei Transaktionen zwischen Verbrauchern (C2C). PayPal bietet einen starken Käufer- und Verkäuferschutz, was eines der größten Verkaufsargumente für Privatpersonen und Unternehmen ist, die hauptsächlich Produkte an Kunden verkaufen.
Die Schutzmaßnahmen von PayPal sind jedoch für Unternehmen weniger anpassbar und bieten nicht das gleiche Maß an Flexibilität wie Stripe, was die Abwicklung komplexer Transaktionen oder die tiefe Integration in die Website oder Plattform eines Unternehmens angeht.
Was ist sicherer?
- Streifen ist im Allgemeinen sicherer für E-Commerce-Unternehmen, die maßgeschneiderte Lösungen und fortschrittliche Tools zum Betrugsschutz benötigen.
- PayPal ist aufgrund seines Käufer- und Verkäuferschutzes besser für einfachere Verbrauchertransaktionen geeignet, bietet jedoch nicht das gleiche Maß an Sicherheitsanpassungen für Unternehmen.
Für E-Commerce-Unternehmen ist Stripe aufgrund seiner Flexibilität, Integration mit benutzerdefinierten Websites und fortschrittlichen Tools zur Betrugserkennung oft die sicherere Option. PayPal ist eine einfachere Option für Verbraucher, aber möglicherweise nicht die beste Wahl für Unternehmen, die eine robustere und maßgeschneidertere Zahlungsabwicklungslösung benötigen.
2. Stripe vs. Square: Welcher Zahlungsabwickler ist sicherer?

Beides Quadrat und Stripe sind beliebte Zahlungsabwickler, aber sie richten sich an verschiedene Arten von Unternehmen. Square wird häufig von Unternehmen bevorzugt, die sowohl online als auch offline tätig sind, während Stripe besser für Online-Händler geeignet ist. Vergleichen wir ihre Sicherheitsmerkmale und ihre allgemeine Eignung für verschiedene Arten von Unternehmen.
Square: Ideal für physische Geschäfte mit Grundbedürfnissen
Square wurde in erster Linie für kleine Unternehmen entwickelt, die ein einfaches Point-of-Sale-System (POS) sowohl für physische als auch für Online-Transaktionen benötigen. Square bietet ein sicheres und benutzerfreundliches System für Unternehmen mit physischen Standorten, mit dem sie Zahlungen im Geschäft über ein Kartenlesegerät oder ein Terminal akzeptieren können.
Die Sicherheitsfunktionen von Square sind zwar solide, im Vergleich zu Stripe jedoch grundlegender. Square bietet beispielsweise Verschlüsselung und Betrugserkennung, es fehlen jedoch einige der fortschrittlichen Tools, die Stripe anbietet, wie z. B. anpassbarer Betrugsschutz und auf maschinellem Lernen basierende Systeme wie Radar.
Stripe: Erweiterte Tools für Online- und internationale Zahlungen
Für Unternehmen, die sich auf Online-Transaktionen konzentrieren, bietet Stripe erweiterte Funktionen, insbesondere wenn es um die Bearbeitung komplexer Zahlungsanforderungen geht. Zu den Sicherheitsfunktionen von Stripe gehören Verschlüsselung, Tokenisierung und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die alle für Unternehmen unerlässlich sind, die sensible Kundendaten schützen müssen. Stripe ist besonders stark in der Verwaltung wiederkehrender Zahlungen, Abonnements und internationaler Transaktionen und bietet einen robusten Betrugsschutz für grenzüberschreitende Zahlungen.
Darüber hinaus bietet Stripe Integrationen mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Apps und anpassbaren APIs, sodass Unternehmen die Sicherheitsmaßnahmen von Stripe flexibler an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
Was ist sicherer?
- Quadrat ist ideal für Unternehmen, die eine einfache Lösung für Online- und In-Store-Zahlungen benötigen. Es ist eine solide Wahl für kleine, physische Unternehmen, aber es fehlen einige der erweiterten Funktionen von Stripe.
- Streifen ist die bessere Option für Online-Unternehmen und Händler mit komplexen Zahlungsanforderungen. Die Sicherheitsfunktionen sind besser anpassbar, was es zu einer sichereren Wahl für Unternehmen macht, die mehr Flexibilität und fortschrittliche Betrugserkennungssysteme benötigen.
Während sowohl Stripe als auch Square solide Sicherheit bieten, bietet Stripe umfassendere Tools, insbesondere für Online-Händler. Square, das sich auf Einfachheit und physische Geschäfte konzentriert, ist eine großartige Lösung für Unternehmen mit einfachen Zahlungsanforderungen, bietet jedoch möglicherweise nicht den Grad an Anpassung, den Stripe für Online-Unternehmen bietet.
Bewährte Methoden zur Sicherung Ihres Stripe-Kontos
Um sicherzustellen, dass Ihr Stripe-Konto sicher und vor potenziellen Bedrohungen geschützt bleibt, ist es wichtig, die Best Practices für Konto- und Transaktionssicherheit zu befolgen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Schritte, die dazu beitragen können, Ihr Konto zu schützen und das Risiko von Betrug oder unbefugtem Zugriff zu minimieren.
1. Verwenden Sie sichere Passwörter und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Ein sicheres Passwort ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugriff auf Ihr Stripe-Konto. Ihr Passwort sollte einzigartig und schwer zu erraten sein und eine Mischung aus folgenden Elementen enthalten:
- Groß- und Kleinbuchstaben
- Zahlen
- Sonderzeichen (z. B. @, #, $,%)
Vermeiden Sie es, leicht zu erratende Passwörter wie Ihren Firmennamen „12345“ oder Ihr Geburtsdatum zu verwenden. Je stärker Ihr Passwort ist, desto schwieriger ist es für böswillige Akteure, Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten.
Aktivieren Sie zusätzlich zu einem sicheren Passwort die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für eine zusätzliche Sicherheitsebene. Bei 2FA kann jemand, selbst wenn er Ihr Passwort erhält, ohne den zweiten Faktor nicht auf Ihr Konto zugreifen — in der Regel einen Code, der an Ihr Telefon oder Ihre E-Mail gesendet wird. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines unbefugten Zugriffs erheblich reduziert.
Um 2FA auf Stripe zu aktivieren, gehe zu deinen Kontoeinstellungen und folge den Anweisungen, um 2FA über dein Telefon oder eine Authentifizierungs-App wie Google-Authentifikator.
2. Überwachen Sie regelmäßig Ihre Transaktionen
Obwohl Stripe fortschrittliche Tools zur Betrugsprävention wie Radar anbietet, ist es wichtig, dass Sie als Geschäftsinhaber eine aktive Rolle bei der Überwachung Ihrer Transaktionen übernehmen. Dieser proaktive Ansatz kann Ihnen helfen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen, bevor sie eskalieren.
Überprüfe regelmäßig deinen Transaktionsverlauf auf Stripe, um Folgendes zu erkennen:
- Ungewöhnliche Zahlungen: Suchen Sie nach Transaktionen, die nicht Ihren typischen Verkaufsmustern entsprechen.
- Rückerstattungsanträge: Achten Sie auf Rückbuchungen oder Rückerstattungsanträge, da diese auf Betrug hinweisen könnten.
- Unbekannte Konten: Wenn du Transaktionen von unbekannten Konten oder neuen Kunden ohne ordnungsgemäße Überprüfung siehst, untersuche weiter.
Das Radar von Stripe bietet detaillierte Risikobewertungen und kennzeichnet potenziell betrügerische Transaktionen. Dennoch ist es wichtig, dass Sie Ihr Konto regelmäßig auf Unstimmigkeiten überprüfen, da Radar nicht perfekt ist. Wenn Sie wachsam bleiben, können Sie Probleme frühzeitig erkennen und schnell Maßnahmen ergreifen.
3. Seien Sie vorsichtig mit Integrationen von Drittanbietern
Die Verwendung von Plattformen von Drittanbietern kann die Funktionalität Ihres Unternehmens verbessern, aber sie können auch Sicherheitsrisiken mit sich bringen, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden. Wenn Sie Plattformen wie verwenden Sackel um Ihre zu automatisieren Dropshipping-Geschäft, stellen Sie sicher, dass Ihr Zahlungsabwicklungssystem sicher integriert ist.
Spocket arbeitet beispielsweise nahtlos mit Stripe zusammen und bietet eine zuverlässige Zahlungsabwicklungslösung für Ihren E-Commerce-Shop. Es ist jedoch wichtig für:
- Überprüfen Sie die Plattformen von Drittanbietern: Stellen Sie vor der Integration mit Diensten von Drittanbietern sicher, dass diese vertrauenswürdig sind und eine gute Erfolgsbilanz im sicheren Umgang mit Kundendaten vorweisen können.
- Überprüfen Sie die App-Berechtigungen: Erteilen Sie nur die erforderlichen Berechtigungen für Apps von Drittanbietern. Vermeiden Sie es, ihnen Zugriff auf vertrauliche Informationen zu gewähren, wenn dies für das Funktionieren der App nicht erforderlich ist.
- Halten Sie Software von Drittanbietern auf dem neuesten Stand: Stellen Sie sicher, dass alle integrierten Apps regelmäßig aktualisiert und gepatcht werden, um zu verhindern, dass potenzielle Sicherheitslücken ausgenutzt werden.
Indem Sie ein hohes Maß an Vorsicht walten lassen und nur vertrauenswürdige, sichere Plattformen verwenden, können Sie verhindern, dass Integrationen von Drittanbietern zu einer Schwachstelle werden.
4. Benutzerzugriff einschränken
Wenn Sie ein Team haben, das Ihr Stripe-Konto verwaltet, ist es wichtig, den Zugriff auf diejenigen zu beschränken, die es wirklich benötigen. Stripe bietet ein Berechtigungssystem, mit dem Sie kontrollieren können, wer die verschiedenen Aspekte Ihres Kontos einsehen und verwalten kann.
So verwalten Sie den Zugriff:
- Benutzerrollen erstellen: Weisen Sie bestimmte Rollen auf der Grundlage der beruflichen Pflichten der Person zu. Beispielsweise benötigt ein Finanzmanager möglicherweise Zugriff auf die Zahlungseinstellungen, während ein Kundendienstmitarbeiter möglicherweise nur Zugriff auf den Transaktionsverlauf benötigt.
- Unnötigen Zugriff widerrufen: Wenn jemand dein Team verlässt oder keinen Zugriff mehr auf bestimmte Funktionen benötigt, widerrufe umgehend seine Berechtigungen.
- Verwenden Sie separate Konten für verschiedene Rollen: Teilen Sie Ihre Anmeldedaten nicht mit mehreren Personen. Erstellen Sie stattdessen für jedes Teammitglied individuelle Konten mit den entsprechenden Berechtigungen.
Indem Sie kontrollieren, wer Zugriff auf Ihr Konto hat, können Sie das Risiko interner Bedrohungen oder versehentlicher Änderungen verringern, die die Sicherheit Ihres Kontos gefährden könnten.
Fazit: Ist Stripe sicher zu verwenden?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stripe ein hochsicheres Zahlungsgateway ist, das sowohl Unternehmen als auch Kunden mehrere Schutzebenen bietet. Mit seiner PCI-DSS-Konformität, Verschlüsselung, Tokenisierung und Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet Stripe eine sichere Umgebung für Online-Transaktionen.
Obwohl kein System völlig risikofrei ist, machen es die fortschrittlichen Betrugserkennungstools und anpassbaren Sicherheitsfunktionen von Stripe zu einer der sichersten und zuverlässigsten Optionen für Online-Zahlungen. Indem Sie bewährte Verfahren befolgen, z. B. die Aktivierung von 2FA und die regelmäßige Überwachung von Transaktionen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen bei der Verarbeitung von Zahlungen über Stripe geschützt bleibt.