Dropship with Spocket for FREE

Begin dropshipping with Spocket and say goodbye to inventory hassles. Sign up today and focus on growing your sales!

#1 Dropshipping-App auf
Shopify
Basierend auf über 15.000 Bewertungen
Dropship with Spocket
Inhaltsverzeichniss
ZuhauseBlog
/
Dropshipping in Vietnam 2025

Dropshipping in Vietnam 2025

Ashutosh Ranjan
Ashutosh Ranjan
Erstellt am
September 18, 2025
Zuletzt aktualisiert am
September 19, 2025
9
Verfasst von:
Ashutosh Ranjan
Verifiziert von:

Haben Sie sich jemals gefragt, warum sich immer mehr Unternehmer für Direktversand aus Vietnam statt aus den üblichen Drehkreuzen wie China oder Indien entscheiden? Die Antwort liegt in Vietnams boomendem Fertigungssektor, kostengünstigen Arbeitskräften und dem wachsenden Ruf, qualitativ hochwertige Produkte zu bieten. Da die weltweiten E-Commerce-Umsätze voraussichtlich weiter steigen werden, wird Dropshipping in Vietnam schnell zu einem klugen Schachzug für jeden, der einen profitablen Online-Shop aufbauen möchte.

In diesem Leitfaden führen wir Sie durch alles, was Sie wissen müssen — von der Suche nach zuverlässigen Lieferanten und der Berechnung der Versandkosten bis hin zum Verständnis der gesetzlichen Anforderungen und der Bewältigung der Herausforderungen, die nur Direktversand in Vietnam bietet. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder ein bestehendes Unternehmen erweitern, dieser Artikel hilft Ihnen dabei, das volle Potenzial Vietnams als Ihr nächstes Dropshipping-Ziel auszuschöpfen.

Was ist Dropshipping und warum Vietnam?

Direktversand ist ein Geschäftsmodell, bei dem Online-Shop-Besitzer Produkte verkaufen, ohne Inventar zu führen. Anstatt im Voraus große Mengen zu kaufen, arbeiten Einzelhändler mit Lieferanten zusammen, die sich um Lagerung, Verpackung und Versand kümmern. Wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt, leitet das Geschäft sie an den Lieferanten weiter, der sie direkt an den Käufer versendet. Dies macht Dropshipping zu einer attraktiven Option für Unternehmer, die einen E-Commerce-Shop mit niedrigen Startkosten und minimalem Risiko eröffnen möchten.

Dropshipping ist zwar eine globale Chance, aber die eigentliche Frage lautet: Warum sollten Sie Dropshipping aus Vietnam und nicht aus anderen Einkaufszielen durchführen?

Hauptvorteile der Beschaffung aus Vietnam

1. Arbeits- und Herstellungskosten

Vietnam hat sich zu einem der wettbewerbsfähigsten Produktionszentren in Asien entwickelt. Da die Arbeitskosten im Vergleich zu China und Indien niedriger sind, können Unternehmen Produkte zu erschwinglichen Preisen beziehen und gleichzeitig hohe Gewinnmargen aufrechterhalten. Dies ist besonders nützlich für Unternehmer, die ihren Dropshipping-Betrieb in Vietnam skalieren möchten, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben.

2. Handelsabkommen (CPTPP, EVFTA und mehr)

Vietnams Teilnahme an wichtigen Handelsabkommen wie dem Comprehensive and Progressive Agreement for Transpacific Partnership (CPTPP) und dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam (EVFTA) bietet internationalen Verkäufern erhebliche Vorteile. Diese Abkommen senken die Zölle, vereinfachen die grenzüberschreitende Logistik und eröffnen den Zugang zu Märkten mit hoher Nachfrage in Europa, Nordamerika und Asien. Dadurch wird es für Kunden aus aller Welt einfacher und billiger, Direktlieferungen in Vietnam durchzuführen.

3. Produktvielfalt und einzigartiges Kunsthandwerk

Neben den Kostenvorteilen ist Vietnam auch für seine einzigartigen handgefertigten Waren, Textilien, Wohnaccessoires, umweltfreundlichen Produkte und Kunsthandwerk bekannt. Diese Kategorien ermöglichen es Direktversendern, sich auf wettbewerbsintensiven Märkten mit authentischen und hochwertigen Artikeln abzuheben, die anderswo nur schwer nachzuahmen sind. Ob Bambusgeschirr, Lackwaren oder trendige Modestücke, Vietnam bietet Nischen, die Tradition mit moderner Ausstrahlung verbinden.

4. Konzentrieren Sie sich auf Nachhaltigkeit

Weltweite Verbraucher verlangen zunehmend nach umweltfreundlichen und ethisch einwandfreien Produkten. Vietnam hat seine Position im Bereich der nachhaltigen Produktion gestärkt. Lieferanten bieten recycelbare Verpackungen, Bio-Stoffe und umweltbewusste Produktionsmethoden an. Für Ladenbesitzer, die umweltbewusste Käufer ansprechen möchten, passen Beschaffung und Dropshipping aus Vietnam perfekt zur Marktnachfrage.

5. Verbesserungen der Logistik und Infrastruktur

Vietnams Logistik- und Versandkapazitäten sind in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Dank modernisierter Häfen, Flughäfen und internationaler Kurierpartnerschaften ist die Auftragsabwicklung schneller und zuverlässiger als je zuvor. Lieferanten in Vietnam können jetzt innerhalb wettbewerbsfähiger Zeitpläne in wichtige Märkte wie die USA, Europa und Australien versenden, was dazu beiträgt, dass der Einkaufswagen aufgrund langer Wartezeiten beim Versand nicht mehr aufgegeben wird.

Vietnams E-Commerce-Markt auf einen Blick

Vietnam ist nicht nur ein Einkaufszentrum, sondern auch einer der vielversprechendsten E-Commerce-Märkte Südostasiens. Es wird erwartet, dass das Land Folgendes erreicht 60 Milliarden Dollar den Umsatz im E-Commerce bis 2030, angetrieben von der technisch versierten, mobilitätsorientierten Bevölkerung.

  • Internetdurchdringung: Über 75% Der Großteil der Bevölkerung ist online, und jedes Jahr kommen Millionen neuer Nutzer hinzu.
  • Mobile Nutzung: Smartphones dominieren das Einkaufsverhalten, wobei ein Großteil der Transaktionen über Apps abgewickelt wird.
  • Wachstum des grenzüberschreitenden Handels: Vietnam integriert sich aktiv in die globalen Lieferketten, was es Unternehmen erleichtert, Direktlieferungen von Vietnam an internationale Kunden durchzuführen.

Diese starke digitale Grundlage macht Vietnam sowohl zu einem Lieferantenzentrum als auch zu einem lukrativen Verbrauchermarkt für zukunftsorientierte Dropshipper.

So funktioniert Dropshipping aus Vietnam: Schritt für Schritt

Starten Sie ein profitables Dropshipping-Geschäft in Vietnam ist mehr als nur günstige Produkte zu finden. Es geht darum, die richtige Nische zu identifizieren, starke Lieferantenbeziehungen aufzubauen, die Kosten genau zu berechnen und eine reibungslose Auftragsabwicklung sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie eine schrittweise Aufschlüsselung, wie Sie erfolgreich Direktversand aus Vietnam durchführen können.

Produktentdeckung und Nischenauswahl

Der erste Schritt beim Dropshipping aus Vietnam besteht darin, Produkte zu identifizieren, die nicht nur gut reisen, sondern auch eine starke globale Nachfrage haben. Artikel wie Wohnaccessoires, Bambusgeschirr, Modeaccessoires, handgefertigtes Kunsthandwerk, umweltfreundliche Produkte und Textilien schneiden außergewöhnlich gut ab, da sie leicht und robust sind und internationale Käufer ansprechen.

Beachten Sie bei der Auswahl einer Nische:

  • Größe und Gewicht — Kleinere, leichtere Produkte reduzieren die Versandkosten.
  • Haltbarkeit — Gegenstände, die weniger anfällig für Beschädigungen sind, lassen sich besser transportieren.
  • Trends und Nachfrage — Umweltfreundliche, nachhaltige und handgefertigte Waren aus Vietnam sind besonders beliebt.

Zuverlässige Lieferanten finden und überprüfen

Die Beschaffung hochwertiger Produkte von vertrauenswürdigen Lieferanten ist das Rückgrat eines erfolgreichen Dropshipping in Vietnam. So gehen Sie vor:

Spocket Dropshipping

Plattformen und Verzeichnisse

  • Sackel — Eine führende Dropshipping-Plattform, die Sie mit geprüften vietnamesischen und internationalen Lieferanten verbindet, die schnelle Versandoptionen und Markenrechnungen anbieten.
  • AliDrop — Wenn Sie sich auf AliExpress Dropshipping konzentrieren, erleichtert AliDrop die Integration von Lieferanten in Ihr Geschäft und bietet gleichzeitig Zugriff auf eine breite Produktpalette, einschließlich vietnamesischer Hersteller.
  • Alibaba und globale Quellen — Große Plattformen, auf denen vietnamesische Lieferanten in verschiedenen Kategorien aufgeführt sind.
  • Lokale Verzeichnisse und Messen — Ideal, um direkt Beziehungen aufzubauen und einzigartige Nischenprodukte zu finden.

Checkliste zur Lieferantenverifizierung

Bevor Sie sich an einen Lieferanten binden, ist es wichtig, Zuverlässigkeit und Qualität zu überprüfen:

  • Zertifizierungen — Suchen Sie nach ISO, CE, oder je nach Produkt Öko-Zertifizierungen.
  • Musterbestellungen — Fordern Sie immer Muster an, um die Produktqualität, Verpackung und Versandgeschwindigkeit zu testen.
  • Werksbesuche oder Audits — Wenn möglich, kommen Sie persönlich vorbei oder beauftragen Sie externe Auditoren, um den Betrieb und die ethischen Praktiken zu bestätigen.

Kostenkomponenten und Margenberechnung

Um die Rentabilität beim Direktversand in Vietnam aufrechtzuerhalten, müssen Sie alle versteckten Kosten berücksichtigen — nicht nur die Lieferantenpreise.

  • Preis des Lieferanten — Grundproduktkosten pro Einheit.
  • Verpackung und Branding — Markenverpackungen können das Kundenerlebnis verbessern, erhöhen aber die Kosten.
  • Versandgebühren — Variieren Sie je nach Methode (Luft, See, Kurier). Es können Mengenrabatte gelten.
  • Zölle, Abgaben und Mehrwertsteuer — Abhängig von Ihrem Zielmarkt können Zölle und Steuern die Endkosten erheblich beeinflussen.
  • Rücksendungen und Rückerstattungen — Planen Sie immer einen kleinen Prozentsatz der Rücksendungen oder beschädigter Waren ein.

Eine gute Faustregel: Streben Sie nach allen Ausgaben eine Gewinnspanne von mindestens 30— 40% an.

Auftragserfüllung und Versandmethoden

Ein effizienter Versand ist eine der größten Herausforderungen beim Dropshipping aus Vietnam. Die Wahl der richtigen Fulfillment-Strategie trägt dazu bei, die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten und Verzögerungen zu vermeiden.

Versandoptionen

  • Luftfracht — Schnell aber teurer; ideal für leichte und stark nachgefragte Produkte.
  • Seefracht — Kostengünstig für Großsendungen, aber langsamer (in der Regel 20—30 Tage).
  • ePacket- oder Kurierdienste — Zuverlässig und relativ erschwinglich für kleine Bestellungen.

Vorlaufzeiten und Verwaltung der Wartezeiten

Die Versandzeiten aus Vietnam variieren je nach Bestimmungsort und Versandart zwischen 7 und 25 Tagen. Um den Kundenerwartungen gerecht zu werden:

  • Seien Sie transparent in Bezug auf die Lieferfristen.
  • Bieten Sie Tracking-Nummern an.
  • Verwenden Sie die Pufferzeit an Feiertagen (z. B. zum Mondneujahr).

Erfüllung durch 3PL oder Partner Logistics

Logistik durch Dritte (3PL) -Unternehmen mit Sitz in Vietnam können Lagerung, Verpackung und Versand in Ihrem Namen übernehmen. Die Partnerschaft mit 3PL-Anbietern reduziert das Risiko, beschleunigt die Lieferung und ermöglicht einen konsistenteren Betrieb.

Recht, Regulierung und Compliance in Vietnam

Beim Direktversand aus Vietnam ist es wichtig, die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu kennen, um Verzögerungen, Bußgelder, Reputationsverlust oder Schlimmeres zu vermeiden. Folgendes müssen Sie wissen:

Export-Import- (Handels-) Regeln

Import und Export vor Ort (OTS/„Inlandseigener Export/Import“)

  • Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 verabschiedete Vietnam ein Gesetz zur Klärung der Vorschriften für den Import/Export vor Ort (Waren, die im Inland verkauft und geliefert werden, aber an einen ausländischen Käufer), um sie gemäß den Zoll- und Mehrwertsteuervorschriften zu formalisieren.
  • Diese Transaktionen erfordern nun eine vollständige Zollabfertigung (Export- und Importerklärungen) und unterliegen der üblichen Zollaufsicht.
  • Die gute Nachricht: Solche „On-Spot“ -Exporte kommen in Frage für 0% MEHRWERTSTEUER unter bestimmten Bedingungen.

Gesetz über Export-Importzölle

  • Vietnam legt die Export- und Einfuhrzölle auf der Grundlage des Harmonisierten Systems (HS-Codes) fest. Für die meisten Konsumgüter fallen Einfuhrzölle an; für einige Rohstoffe oder natürliche Rohstoffprodukte fallen Ausfuhrzölle an (bis zu ~ 45% für bestimmte Artikel). 
  • Viele Waren sind von den Ausfuhrzöllen befreit, insbesondere Fertigerzeugnisse oder Waren im Rahmen von Freihandels- oder Verarbeitungsverträgen.

Erforderliche Unterlagen und Zollerklärungen

  • Ausfuhrerklärungen, Handelsrechnungen und Packlisten sind unerlässlich. Für Export-/Importtransaktionen vor Ort gehören zu den speziellen Dokumenten die Exportlizenz, Bescheinigungen über die Fachkontrolle (falls erforderlich) und Unterlagen zum Nachweis der Vertragsbedingungen und des Ursprungs.
  • Da die Reformen Mitte 2025 in Kraft traten, wurden die Regeln vereinfacht, insbesondere in Bezug auf Definitionen, die Voraussetzungen für Mehrwertsteuerbefreiungen und die Zollverfahren.

Genehmigungen, Lizenzen und Zertifizierungen

Um Waren legal herzustellen, zu exportieren und direkt zu versenden, gibt es mehrere Lizenzen/Zertifizierungen, auf die Sie achten sollten:

  • Geschäfts-/Handelslizenz: Lokale Lieferanten müssen gesetzlich registriert sein und über eine Unternehmens-/Gewerberegistrierung verfügen. Für ausländische Exporteure, die von lokalen Fabriken beziehen, ist es unerlässlich, zu überprüfen, ob der Lieferant über eine gültige Unternehmensregistrierung verfügt.
  • Produktstandards und Zertifizierungen: Je nach Produktkategorie und Zielmarkt müssen Hersteller internationale und lokale Standards erfüllen (z. B. CE für Europa, FCC für Elektronik, FDA für Lebensmittel/Nahrungsergänzungsmittel oder lokale Sicherheits- und Gesundheitszertifizierungen). In Vietnam gibt es viele Behörden, die Mindestqualitäts-/Leistungsstandards in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel, Kosmetik, Elektronik, Telekommunikation und mehr überwachen.
  • ISO- und Umweltzertifizierungen: Für hochwertige, nachhaltige oder Premium-Produktlinien können ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und andere relevante Zertifizierungen ein starkes Unterscheidungsmerkmal sein. Obwohl sie nicht immer gesetzlich vorgeschrieben sind, fordern sie viele internationale Käufer.

Geistiges Eigentum, Produktsicherheit und Umweltstandards

Schutz geistigen Eigentums (IP)

  • Vietnam benutzt die Gesetz über geistiges Eigentum (2005, mehrfach geändert, auch 2022) als Rechtsgrundlage für Urheberrechte, Marken, gewerbliche Muster, Patente, geografische Angaben und Geschäftsgeheimnisse.
  • Die Registrierung erfolgt auf der Basis der ersten Einreichung. Ausländische Unternehmen sollten beim vietnamesischen Nationalen Amt für geistiges Eigentum (NOIP) Marken-/Patentschutz beantragen.
  • Die Durchsetzung umfasst zivil-, verwaltungs- und strafrechtliche Rechtsbehelfe. Die Zollbehörden überwachen auch Waren, die nach Vietnam ein-/ausreisen, auf Verstöße gegen geistiges Eigentum.

Produktsicherheits- und Umweltstandards

  • Je nachdem, was Sie per Dropshipping versenden, müssen Sie möglicherweise die Sicherheitsstandards für Chemikalien, Elektronik, Kinderwaren, Textilien usw. einhalten. Dazu gehören Tests, Kennzeichnungen und manchmal auch verbotene Substanzen. Diese variieren je nach Bestimmungsort (z. B. EU REACH, US FCC oder CPSIA).
  • Umweltvorschriften werden immer wichtiger: nachhaltige Verpackungen, weniger Plastik, Einhaltung der Umweltvorschriften des Importmarktes (z. B. EU-Normen) oder Umweltzeichen. Lieferanten mit umweltfreundlichen Herstellungs- und Beschaffungspraktiken werden zunehmend bevorzugt.

Vietnams Steuergesetze in Bezug auf Exporte und Dropshipping

Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuer)

Für die meisten exportierten Waren gilt nach vietnamesischem Recht eine Mehrwertsteuer von 0% (sofern sie ordnungsgemäß deklariert sind und die Ausfuhrbestimmungen erfüllen). Dies gilt auch für Waren, die vor Ort exportiert/importiert werden, sobald die Erklärungen und Dokumente in Ordnung sind.

Körperschafts- und Einkommenssteuer

Lieferanten/Hersteller in Vietnam zahlen die üblichen Körperschaftsteuersätze auf Gewinne, aber Exportunternehmen können im Rahmen bestimmter exportfördernder Maßnahmen von Steueranreizen profitieren.

Einfuhrzölle/Zölle beim Versand von Waren in Zielländer

Vietnam kann zwar Ausfuhrzölle ausnehmen oder reduzieren, aber sobald Waren ins Ausland versendet werden, müssen Importeure (oder Kunden) im Zielland mit Zöllen, Mehrwertsteuer/GST und Gebühren rechnen. Diese variieren stark je nach HS-Codes, Handelsabkommen, Herkunft und Wert.

Zölle und Abgaben in den Zielländern

Auch wenn Sie in Vietnam alles richtig sortieren, müssen sich Käufer (oder Sie als Verkäufer) mit den Regeln des Ziellandes auseinandersetzen:

  • Tarife und Abgaben: Je nach Klassifizierung und Herkunft des Produkts können die Zielländer Einfuhrzölle erheben. Viele Handelsabkommen (sofern Vietnam Freihandelsabkommen mit diesem Land hat) können diese Zölle reduzieren oder abschaffen.
  • Zollabfertigung und Importsteuern: Dies beinhaltet die an den Grenzen erhobene Mehrwertsteuer oder GST sowie möglicherweise behördliche Gebühren oder Inspektionskosten.
  • Ursprungsregeln: Um für Präferenzzölle im Rahmen von Handelsabkommen (z. B. EVFTA, CPTPP) in Frage zu kommen, müssen Waren den Ursprungsregeln entsprechen: minimaler inländischer Inhalt oder Verarbeitung in Vietnam. Sie benötigen die entsprechenden Unterlagen, um die Herkunft nachzuweisen.
  • Eingeschränkte/verbotene Waren: Einige Artikel (Chemikalien, Lebensmittel, Elektronik, Kosmetik usw.) benötigen möglicherweise eine Sondergenehmigung oder sind auf bestimmten Märkten verboten. Die Kenntnis der Bestimmungsbestimmungen ist unerlässlich, um beschlagnahmte Sendungen oder Bußgelder zu vermeiden.
  • Rücksendungen und Haftung: Wenn Waren defekt oder nicht konform sind, kann der Rückversand oder die Rückerstattung zu rechtlichen Problemen im grenzüberschreitenden Handel führen. Es hilft, klare Rückgabebedingungen zu haben und sowohl die vietnamesischen Exportregeln als auch die Importbestimmungen des Ziellandes zu verstehen.

Operative Herausforderungen und wie man sie überwindet

Dropshipping aus Vietnam bietet zwar viele Möglichkeiten, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Wenn Sie diese Probleme im Voraus erkennen und Lösungen vorbereiten, können Sie Ihr Unternehmen zuverlässiger und profitabler führen.

1. Kommunikations- und Sprachbarrieren

Eine der häufigsten Hürden beim Direktversand in Vietnam ist eine effektive Kommunikation. Viele Lieferanten sprechen möglicherweise nicht fließend Englisch, was zu Missverständnissen über Produktspezifikationen, Lieferzeiten oder Vertragsbedingungen führen kann.

Wie kann man es überwinden

  • Verwenden Sie in der gesamten Kommunikation eine klare, einfache Sprache.
  • Nutzen Sie Übersetzungstools oder stellen Sie zweisprachiges Personal ein, wenn Sie große Unternehmen leiten.
  • Arbeiten Sie mit Plattformen wie Spocket oder AliDrop, auf denen Lieferanten vorab überprüft werden und Kommunikationsunterstützung häufig integriert ist.

2. Qualitätskontrolle und Konsistenz

Die Aufrechterhaltung der Produktqualität über mehrere Bestellungen hinweg ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Da Sie die Produkte nicht direkt bearbeiten, besteht beim Dropshipping in Vietnam immer das Risiko von Qualitätsschwankungen.

Wie kann man es überwinden

  • Bestellen Sie immer Muster, bevor Sie Produkte in Ihrem Shop anbieten.
  • Fordern Sie Qualitätszertifikate und Fertigungsstandards von Lieferanten an.
  • Beauftragen Sie Inspektionsdienste von Drittanbietern für größere oder höherwertige Bestellungen.
  • Treffen Sie klare Vereinbarungen mit Lieferanten in Bezug auf defekte oder beschädigte Waren.

3. Zuverlässigkeit der Lieferanten und Verfügbarkeit von Lagerbeständen

Ein unzuverlässiger Lieferant kann den Ruf Ihrer Marke schädigen. Wenn ein Produkt plötzlich nicht mehr vorrätig ist oder sich der Versand verzögert, können Ihre Kunden das Vertrauen verlieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Direktlieferungen von Vietnam auf ausländische Märkte tätigen.

Wie kann man es überwinden

  • Arbeiten Sie als Backup mit mehreren Lieferanten für dasselbe Produkt zusammen.
  • Benutzen Dropshipping-Plattformen die Aktien in Echtzeit verfolgen.
  • Richten Sie automatische Benachrichtigungen ein, wenn der Lagerbestand niedrig ist.
  • Bauen Sie starke, langfristige Beziehungen zu vertrauenswürdigen Lieferanten auf.

4. Lange Lieferzeiten, besonders an Feiertagen

Vietnamesische Feiertage wie Tet (Neujahrsfest) können zu erheblichen Versandverzögerungen führen, die manchmal bis zu zwei Wochen dauern. Insgesamt längere Lieferzeiten im Vergleich zu inländischen Anbietern können die Kunden ebenfalls frustrieren.

Wie kann man es überwinden

  • Seien Sie den Kunden gegenüber transparent in Bezug auf die Versandzeiten.
  • Verwenden Sie schnellere Versandoptionen wie Expresskuriere für dringende Bestellungen.
  • Plane die Feiertage im Voraus, indem du deine Vorräte aufstockst oder Stichtage festlegst.
  • Arbeiten Sie mit Logistikdienstleistern (3PL) in Vietnam zusammen, um die Lieferzeiten zu verkürzen.

5. Risiken bei Zahlungsmethoden und Betrugsprävention

Internationale Transaktionen bergen immer Risiken — von versteckten Bankgebühren bis hin zu betrügerischen Lieferanten. Da viele Lieferanten in Vietnam immer noch Banküberweisungen bevorzugen, fühlen sich Dropshipper möglicherweise verwundbar.

Wie kann man es überwinden

  • Verwenden Sie sichere Zahlungsgateways wie PayPal, Wise oder Treuhanddienste.
  • Beginnen Sie mit kleineren Testbestellungen, bevor Sie auf große Mengen skalieren.
  • Halten Sie sich auf Plattformen wie Spocket oder AliDrop an verifizierte Lieferanten, um Risiken zu minimieren.
  • Fordern Sie immer offizielle Rechnungen an und bewahren Sie Unterlagen für Steuer- und Compliance-Zwecke auf.

FUNIMART — Eine erfolgreiche vietnamesische Dropshipping-Plattform

FUNIMART ist eine lokale vietnamesische Dropshipping-/Vermittlungsplattform, die 2020 von Nguyen Minh Duc gegründet wurde. Die Plattform verbindet Hersteller/Produzenten in Vietnam mit „Mitarbeitern“ (d. h. Verkäufern), die verkaufen, ohne Inventar zu halten. Auf diese Weise werden häufig auftretende Probleme für Kleinverkäufer behoben: Inventarkosten, Kapitalbindung und Betrugsrisiko.

Die wichtigsten Funktionen

  • FUNIMART fungiert als Brücke zwischen Herstellern und Verkäufern: Verkäufer listen Produkte auf, und FUNIMART sorgt für die Logistik/Auftragsabwicklung durch die Hersteller.
  • Eliminiert einige Zwischenhändler und senkt so die Kosten für Hersteller und Verkäufer. Verkäufer benötigen kein großes Anfangskapital für Aktien.
  • Konzentriert sich auf Qualitätskontrolle und vertrauenswürdige Partner, was die Glaubwürdigkeit sowohl bei Herstellern als auch bei Verkäufern stärkt. (Zwar sind nicht alle Kostendetails öffentlich, aber das Modell zeigt, wie „Dropshipping in Vietnam“ funktionieren kann, indem Vertrauen und lokale Infrastruktur aufgebaut werden.)

Lektionen

  • Durch die Nutzung einer Plattform wie FUNIMART sparen Verkäufer Inventarkosten und Lagerkosten und reduzieren das Risiko.
  • Das Modell erfordert wahrscheinlich Provisionen/Gebühren für die Plattform sowie Logistik-, Versand- und Auftragsverwaltungskosten.
  • Erfolg hängt davon ab, vertrauenswürdige Beziehungen zu beiden Seiten (Herstellern und Verkäufern) aufzubauen, um die Produktqualität, eine zuverlässige Lieferung und eine transparente Kommunikation sicherzustellen.

Finanzielle Prognosen und Rentabilität

Eine der wichtigsten Fragen, die sich Unternehmer vor dem Start stellen, lautet: „Wie rentabel ist Dropshipping aus Vietnam?“ Die genauen Zahlen hängen zwar von Ihrer Nische, Ihrem Lieferanten und Ihren Marketingausgaben ab, aber es ist möglich, realistische Prognosen zu erstellen, um die Gewinnschwelle und die Gewinnmargen zu verstehen.

Grobe Schätzungen für kleine, mittlere und Scale-Up-Läden

Kleiner Laden (Startphase)

  • Monatlicher Umsatz: 2.000$ — 5.000$
  • Typische Produkte: umweltfreundliches Besteck, Modeaccessoires, Wohnaccessoires
  • Nettogewinnmargen: 20— 30% nach Abzug der Kosten
  • Marketingausgaben: starke Abhängigkeit von Social-Media-Anzeigen und organisches Wachstum

Medium Store (Wachstumsphase)

  • Monatlicher Umsatz: 10.000$ — 30.000$
  • Breiterer Produktkatalog mit mehreren Lieferanten
  • Nettogewinnmargen: 25— 35%
  • Mehr Fokus auf Branding, Influencer-Marketing und Stammkunden

Scale-Up Store (etablierte Phase)

  • Monatlicher Umsatz: Über 50.000$
  • Beinhaltet Handelsmarken, Markenverpackungen und Partnerschaften mit 3PL-Logistikdienstleistern
  • Nettogewinnmargen: 30— 40%
  • Diversifiziertes Marketing: SEO, E-Mail, bezahlte Werbung, Affiliate-Partnerschaften

Break-Even-Punkte

Die Gewinnschwelle für die meisten Geschäfte, die Direktversand in Vietnam anbieten, kann innerhalb von 3—6 Monaten erreicht werden, vorausgesetzt:

  • Die Produktmargen liegen bei mindestens 25% oder höher
  • Die anfänglichen Werbeausgaben werden sorgfältig verwaltet
  • Die Kosten für die Kundengewinnung übersteigen den Lebenszeitwert nicht
  • Rücksendungen und Rückerstattungen werden unter 5% der Bestellungen gehalten

Unternehmer, die sich für stark nachgefragte, leichte und langlebige Produkte (z. B. handgefertigtes Kunsthandwerk oder Bambusartikel) entscheiden, scheitern aufgrund niedrigerer Versand- und Ersatzkosten oft noch schneller.

Margen: Vietnam gegen China im Vergleich zu anderen Alternativen

  • Vietnam: Die Margen liegen dank niedriger Arbeitskosten und starker Freihandelsabkommen (EVFTA, CPTPP) in der Regel zwischen 25 und 40%. Nischenprodukte, handgefertigte und umweltfreundliche Produkte können höhere Preisaufschläge erzielen.
  • China: Margen oft 15— 25%, aber der Wettbewerb ist intensiv und Produkte können standardisiert werden. Schnelle Logistik ist von Vorteil, aber Preiskämpfe wirken sich negativ auf den Gewinn aus.
  • Indien//Andere Alternativen: Die Margen variieren zwischen 20 und 30%, aber die Zuverlässigkeit der Lieferkette und die gleichbleibende Qualität können ein Problem sein. Vietnam schneidet aufgrund des besseren Handelszugangs und des diversifizierten Produktangebots oft besser ab.

Für Unternehmer, die Direktlieferungen aus Vietnam anstreben, bietet das Gleichgewicht aus niedrigeren Kosten, einem höheren wahrgenommenen Wert und einzigartigen Produkten im Vergleich zu anderen Märkten attraktive Gewinnaussichten.

Zukünftige Trends und worauf Sie achten sollten

Mit Blick auf die Zukunft wird sich Dropshipping in Vietnam entsprechend den Markttrends, Technologien und Verbraucherpräferenzen weiterentwickeln.

Neue Produktkategorien

  • Umweltfreundliche Lifestyle-Waren — Bambus-, Rattan- und Bio-Stoffe
  • Handgemachtes und handwerkliches Kunsthandwerk — Lackwaren, Stickereien, Töpferwaren
  • Mode und Bekleidung — Streetwear, nachhaltige Stoffe, Accessoires
  • Wohnen & Wohnen — minimalistische Möbel, Öko-Küchengeschirr, Dekoration
  • Technisches Zubehör — Handyhüllen, Ladekabel, Wearables

Verbesserungen der Logistik- und E-Commerce-Infrastruktur

Vietnam hat stark in Logistikzentren, Häfen und internationale Schiffsnetze investiert. Angesichts steigender 3PL-Anbieter und schnellerer Kurierintegrationen nähern sich die Versandzeiten aus Vietnam denen Chinas. Plattformen wie Shopee und TikTok-Shop haben auch den grenzüberschreitenden elektronischen Geschäftsverkehr reibungsloser gemacht.

Politische Änderungen und Handelsabkommen

Vietnams Mitgliedschaft in wichtigen Handelsabkommen (CPTPP, EVFTA, RCEP) senkt weiterhin die Zölle und macht die Exporte wettbewerbsfähiger. Diese Abkommen verschaffen Dropshippern in Vietnam einen Vorteil, da sie die Kosten senken und den Zugang zu lukrativen Märkten in der EU, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum erweitern.

Verbrauchertrends, die es zu nutzen gilt

  • Umweltfreundlich und nachhaltig: Käufer aus aller Welt bevorzugen zunehmend Produkte mit recycelbaren Verpackungen, organischen Materialien und Fairtrade-Zertifizierungen.
  • Handgemacht und authentisch: Einzigartiges vietnamesisches Kunsthandwerk sticht auf einem gesättigten Markt hervor.
  • Einkaufen zuerst auf Mobilgeräten: Da TikTok Shop, Shopee und Lazada dominieren, verbindet „Shoppertainment“ Content mit Commerce.
  • Personalisiertes Branding: Verbraucher bevorzugen Marken mit einer Geschichte — Direktversender, die Vietnams Kultur und Handwerkskunst hervorheben, können Premiumpreise verlangen.

Fazit

Dropshipping aus Vietnam bietet Unternehmern eine spannende Mischung aus Erschwinglichkeit, Produktvielfalt und globalem Marktzugang. Angesichts starker Handelsabkommen, einer wachsenden E-Commerce-Infrastruktur und einer steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und handgefertigten Waren entwickelt sich Vietnam schnell zur ersten Wahl für Verkäufer weltweit. Zwar bestehen Herausforderungen wie Kommunikation, Qualitätskontrolle und Logistik, doch eine sorgfältige Planung und vertrauenswürdige Lieferantennetzwerke erleichtern den Erfolg. Wenn Sie bereit sind, Ihr Geschäft zu eröffnen oder zu skalieren, erkunden Sie Sackel—eine Plattform, die Sie mit zuverlässigen vietnamesischen und internationalen Lieferanten verbindet, um Beschaffung, Auftragsabwicklung und Wachstum zu vereinfachen. Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau Ihres Dropshipping-Geschäfts!

Häufig gestellte Fragen zum Dropshipping in Vietnam

Ist Dropshipping aus Vietnam legal?

Ja, Dropshipping aus Indonesien ist legal, solange Sie mit lizenzierten Lieferanten zusammenarbeiten und die Export-, Zoll- und Steuerbestimmungen sowohl in Vietnam als auch im Zielland einhalten.

Wie lange dauert der Versand von Vietnam zu den wichtigsten Märkten?

Der Versand aus Vietnam dauert je nach Versandart in der Regel 7—25 Tage. Expresskuriere sind schneller, während Seefracht langsamer, aber kostengünstiger ist.

Was ist die Mindestbestellgröße/Musterkosten?

Die meisten in Vietnam ansässigen Lieferanten ermöglichen kleine Testbestellungen. Muster kosten in der Regel 20 bis 50 US-Dollar, je nach Produkt und Versandart.

Kann ich ohne Vorabinvestition beginnen?

Ja, Sie können den Direktversand in Vietnam mit minimalen Vorabinvestitionen durchführen, da Sie kein Inventar führen müssen. Die Kosten umfassen hauptsächlich Marketing, Muster und Plattformgebühren.

Wie gehe ich mit Rücksendungen/defekten Produkten um?

Rücksendungen werden über Lieferantenvereinbarungen verwaltet. Wählen Sie immer zuverlässige Lieferanten und klären Sie die Rückgabebedingungen im Voraus. Die Verwendung von Plattformen wie Spocket kann diesen Prozess vereinfachen.

Kann ich Dropshipping in Vietnam machen?

Ja, Dropshipping in Vietnam ist sowohl für Einheimische als auch für Ausländer möglich. Sie können vietnamesische Produkte international verkaufen oder auf den wachsenden lokalen E-Commerce-Markt abzielen.

Kann ich in Vietnam von 1000 Dollar pro Monat leben?

Ja, viele Ausländer leben bequem in Vietnam mit 1.000 USD pro Monat und decken Miete, Essen und tägliche Ausgaben ab, insbesondere in Städten wie Hanoi und Ho Chi Minh.

Kann ich Shopify in Indonesien verwenden?

Absolut. Shopify arbeitet in Vietnam und ermöglicht es Ihnen, einen globalen E-Commerce-Shop aufzubauen und mit Lieferanten, auch mit in Vietnam, in Kontakt zu treten.

Kann ein Ausländer in Vietnam ein Unternehmen gründen?

Ja, Ausländer können in Vietnam Unternehmen gründen, indem sie eine juristische Person registrieren. Sie müssen die lokalen Anforderungen in Bezug auf Lizenzierung, Investitionen und Steuervorschriften erfüllen.

Keine Artikel gefunden.

Starten Sie jetzt Ihr Dropshipping-Geschäft!

Kostenlose Testversion starten

Starten Sie noch heute Ihr Dropshipping-Geschäft.

Starte KOSTENLOS
14-Tage-Testversion
Jederzeit kündigen
Jetzt KOSTENLOS loslegen

Dropshipping starten

100M+ Produktkatalog
Gewinnerprodukte
AliExpress Dropshipping
KI-Store-Erstellung
Fangen Sie an — Es ist KOSTENLOS
BG-Dekoration
Starten Sie Dropshipping mit Spocket
Der heutige Gewinn
3.245,00$
Steigern Sie Ihr Geschäft mit Spocket
243%
5.112 Bestellungen