Dropship with Spocket for FREE

Begin dropshipping with Spocket and say goodbye to inventory hassles. Sign up today and focus on growing your sales!

#1 Dropshipping-App auf
Shopify
Basierend auf über 15.000 Bewertungen
Dropship with Spocket
Inhaltsverzeichniss
ZuhauseBlog
/
Machen Sie Käufer mit NotifyPro.ai zu Wiederholungskäufern

Machen Sie Käufer mit NotifyPro.ai zu Wiederholungskäufern

Kinnari Ashar
Kinnari Ashar
Erstellt am
October 1, 2025
Zuletzt aktualisiert am
October 1, 2025
9
Verfasst von:
Kinnari Ashar
Verifiziert von:

Es ist aufregend, jemanden dazu zu bringen, einmal in Ihrem Geschäft einzukaufen. Aber die eigentliche Herausforderung beginnt nach dem Checkout: Wie stellen Sie sicher, dass sie wiederkommen? Im E-Commerce ist dieser zweite Kauf oft der schwierigste Schritt, und die meisten Geschäfte verlieren Kunden, bevor die Loyalität Fuß fassen kann.

Hier verändert intelligente Automatisierung das Spiel. Mit einem Tool zur Kundenbindung, Dropshipping, einem KI-Benachrichtigungstool für den E-Commerce, verbindet sich Ihr Geschäft ohne zusätzlichen Aufwand im richtigen Moment mit Käufern. Eine Warnung bei niedrigem Lagerbestand kann zu Dringlichkeit führen, eine Nachricht, die nicht mehr auf Lager ist, kann die Absicht wiederbeleben, und eine KI-gestützte Erinnerung kann sich fast wie ein persönlicher Anstoß anfühlen.

NotifyPro.ai macht diese Momente nahtlos. Anstatt generische Werbebotschaften zu versenden, schaffen Sie zeitnahe, relevante Kontaktpunkte, die aus einmaligen Käufern wiederkehrende Käufer machen. Im Laufe der Zeit führen diese kleinen, zeitlich gut abgestimmten Nachrichten zu größeren Verkäufen, stärkeren Beziehungen und einem Wachstum, das sich mit jeder Bestellung verstärkt.

Kundenbindung im E-Commerce — was eigentlich den zweiten Kauf antreibt

Eine erste Bestellung zu gewinnen ist nur die halbe Miete. Der eigentliche Test besteht darin, den Kunden dazu zu bringen, erneut zu kaufen, denn bei Wiederholungskäufen beginnen Loyalität und langfristiger Umsatz. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was Käufer tatsächlich dazu bringt, diese entscheidende Barriere beim zweiten Kauf zu überwinden.

Das Retentionsschwungrad im E-Commerce

Stellen Sie sich die Kundenbindung als eine Schleife vor. Ein Kunde tätigt einen Kauf, Sie sammeln mehr Daten über sein Verhalten und mit diesem Wissen können Sie den nächsten Kontaktpunkt personalisieren. Je besser das Erlebnis, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie erneut kaufen. Mit der Zeit dreht sich dieses Schwungrad schneller, wodurch das Wachstum vorhersehbarer wird.

E-Mail und SMS können diesen Kreislauf zwar befeuern, aber oft verpassen sie den Moment, in dem die Absicht am höchsten ist. Hier kommen Benachrichtigungen ins Spiel — sie sind sofort, zielgerichtet und an echte Aktionen wie das Durchsuchen eines Produkts oder das Warten auf einen Nachschub geknüpft.

Dropshipping-Realitäten, die sich auf Loyalität auswirken

Für Dropshipping-Shops ist die Herausforderung größer. Lieferanten gehen schnell aus, die Lieferzeiten ändern sich und Kunden können das Vertrauen verlieren, wenn sie sich im Dunkeln gelassen fühlen. Deshalb ist proaktive Kommunikation unerlässlich.

Wenn ein Artikel wieder auf Lager ist, wird die Absicht wiederhergestellt, wenn ein Artikel zurückkehrt, Nachrichten über niedrige Lagerbestände sorgen für Dringlichkeit, bevor er weg ist, und Vorbestellungen halten die Dynamik aufrecht, auch wenn die Lieferketten ins Wanken geraten. Diese Strategien steigern nicht nur den Umsatz, sondern stärken auch das Vertrauen, dass Ihr Geschäft trotz der Unvorhersehbarkeit von Dropshipping zuverlässig ist.

Shopify-Benachrichtigungsspiele, die zur Gewohnheit werden

Um Käufer zu Stammkäufern zu machen, geht es nicht um zufällige Werbeaktionen — es geht um zeitnahe, relevante Kontaktpunkte, die zu ihrer Kaufreise passen. Shopify-Benachrichtigungen wie Rückstände, niedrige Lagerbestände, Vorbestellungen und KI-gestützte Interessenswarnungen funktionieren, weil sie Absicht und Handlung im richtigen Moment miteinander verbinden.

Wieder auf Lager: Nachfrage mit hohen Absichtserklärungen wiederbeleben

Wenige Dinge frustrieren Käufer mehr, als ein Produkt zu finden, das sie lieben, nur um zu sehen, dass es ausverkauft ist. Eine Warnung, dass der Artikel wieder auf Lager ist, verwandelt diese Frustration in Vorfreude. Indem Sie Kunden die Möglichkeit geben, sich für eine Benachrichtigung über den Warenbestand anzumelden, erfassen Sie die Absicht, anstatt sie zu verlieren.

Wenn das Produkt zurückkehrt, sorgt Ihre Warnung erneut für Aufregung und gibt Käufern die Möglichkeit, schnell zu handeln. Diese Botschaften wirken am besten, wenn sie direkt, einfach und dringlich sind — „Es ist wieder da und der Vorrat wird nicht lange reichen.“

Low-Stock-FOMO: Gewinnen Sie Zaunsitter ohne Spam

Knappheit ist einer der stärksten Auslöser im E-Commerce. Benachrichtigungen bei niedrigen Lagerbeständen und On-Page-Badges vermitteln ein Gefühl der Dringlichkeit, ohne auf aufdringliche Taktiken zurückgreifen zu müssen.

Für zögerliche Käufer kann das Wissen, dass nur noch drei Einheiten übrig sind, die Entscheidung zu Ihren Gunsten beeinflussen. Der Schlüssel liegt in der Ausgewogenheit: Senden Sie Benachrichtigungen für wirklich begrenzte Lagerbestände, nicht für jedes Produkt, das sich langsam bewegt, da die Kunden sonst abschalten.

Pre-Order Rescue: Bleiben Sie am Ball, wenn Produkte auf den Markt kommen

Nicht auf Lager, muss das nicht zu Umsatzeinbußen führen. Mithilfe von Vorbestellungsbenachrichtigungen können Kunden ihre Bestellung auch dann sichern, wenn Artikel nicht sofort verfügbar sind. Das hält die Absicht wach und verleiht deinem Shop Glaubwürdigkeit und Transparenz.

Der Trick besteht darin, klare Erwartungen zu setzen. Geben Sie die voraussichtlichen Versanddaten an und informieren Sie die Käufer auf dem Laufenden. Diese Gewissheit sichert nicht nur den Verkauf, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Zuverlässigkeit Ihres Geschäfts.

AI Interest Alerts: Bringen Sie Browser zur richtigen Zeit zurück

Nicht jeder Käufer legt etwas in den Warenkorb. Manche stöbern einfach, vergleichen und gehen. KI-gestützte Interessenwarnungen sind so konzipiert, dass sie zurückkommen, wenn die Absicht am stärksten ist.

Durch die Analyse des Surfverhaltens, der Verweildauer und der Produktinteraktionen fühlen sich diese Benachrichtigungen aktuell und persönlich an. Anstatt einen Rabatt auszusprechen, erinnern sie den Kunden behutsam an das, was ihm bereits gefallen hat. So wird aus einer verpassten Gelegenheit ein erneuter Kauf.

Push im Vergleich zu E-Mail oder SMS — Kanalorchestrierung zur Vermeidung von Müdigkeit

Benachrichtigungen funktionieren nur, wenn sie das Timing und die Kanalpräferenz berücksichtigen. Push, E-Mail und SMS spielen jeweils eine andere Rolle bei der Aufbewahrung. Die eigentliche Herausforderung besteht nicht darin, sich für eine Lösung zu entscheiden, sondern darin, sie so zu orchestrieren, dass sich die Kunden geführt fühlen und nicht von Spam überrannt werden.

Wann sollte man Push im Vergleich zu E-Mail oder SMS verwenden

Push ist perfekt für dringende Fälle: wieder vorrätig, wenig vorrätig oder schnelle Erinnerungen. E-Mails eignen sich am besten für Storytelling, Pakete oder Bildungsinhalte, bei denen es auf Details ankommt. SMS hingegen ist ideal für hochwertige Transaktionsnachrichten oder VIP-Angebote, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Die richtige Mischung sorgt für eine ausgewogene Kommunikation. Stellen Sie sich Push als Funke, E-Mail als Erklärung und SMS als Bestätigung vor. Zusammen schaffen sie ein vielschichtiges Erlebnis, ohne den Kunden zu überfordern.

Frequenzleitplanken und Ruhezeiten

Eine der schnellsten Möglichkeiten, das Vertrauen eines Kunden zu verlieren, ist Überkommunikation. Aus diesem Grund sind Frequenzleitplanken unerlässlich. Zwei bis drei Push-Benachrichtigungen pro Woche reichen in der Regel aus, um das Engagement hoch zu halten, ohne dass es zu Ermüdung kommt.

Ruhige Stunden sind auch wichtig. Niemand möchte um Mitternacht für ein Produktupdate gerufen werden. Die Festlegung von Zeitfenstern auf der Grundlage des Kundenstandorts zeugt von Respekt und trägt zur langfristigen Loyalität bei.

Konformität und Zustimmung richtig gemacht

Jeder Kanal hängt von der Zustimmung ab. Für Push-Benachrichtigungen sind Genehmigungsaufforderungen erforderlich, für SMS sind ausdrückliche Opt-ins erforderlich, und für E-Mails gelten eigene Compliance-Regeln. Das Respektieren dieser Grenzen ist nicht nur legal — es schafft Vertrauen.

Machen Sie es Ihren Kunden leicht, sich anzumelden, und ebenso einfach, sich abzumelden. Ein transparenter Ansatz sorgt dafür, dass die Kunden das Gefühl haben, die Kontrolle zu haben, und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Laufe der Zeit mit Ihrer Marke in Kontakt treten.

Schritt für Schritt: Erstellen Sie diese Journeys in Shopify mit NotifyPro.ai

Die Spiele zu kennen ist eine Sache, aber sie in die Tat umzusetzen, ist die Grundlage für die Ergebnisse. So kannst du direkt in Shopify Benachrichtigungen über Lieferrückstände, niedrige Lagerbestände, Vorbestellungen und Zinsen einrichten NotifyPro.ai, ohne dass eine komplexe Codierung oder zusätzliche Tools erforderlich sind.

Warteliste wieder auf Lager per Push und E-Mail

Aktiviere zunächst ein Wartelisten-Widget auf ausverkauften Produktseiten. Käufer können sich anmelden, um benachrichtigt zu werden, sobald das Produkt wieder da ist. Ordnen Sie jedes Abonnement der richtigen Produktvariante zu, damit die Benachrichtigungen korrekt sind.

Sobald das Inventar aktualisiert wird, löst NotifyPro.ai automatisch Push- oder E-Mail-Benachrichtigungen an das richtige Segment aus. Um nicht alle zu überfordern, können Sie Benachrichtigungen stapelweise versenden und dringende Texte wie „Ihre Größe ist wieder da, aber der Bestand ist begrenzt“ hinzufügen.

Low-Stock-Emblem und optionales Mikroformular

Lege einen Schwellenwert fest, ab dem ein Produkt mit dem Logo „Niedriger Lagerbestand“ versehen werden soll, z. B. wenn weniger als fünf Einheiten übrig sind. Platzieren Sie ein Anmeldeformular neben dem Logo, damit Käufer sich anmelden können, um benachrichtigt zu werden, bevor das Produkt ausverkauft ist.

Verbinde diesen Trigger mit Push- oder E-Mail-Benachrichtigungen und erinnere sie daran, dass die Zeit abläuft. Stellen Sie sicher, dass die Schwellenwerte realistisch sind — machen Sie keinen Alarm nach Produkten, die immer im Regal stehen.

Vorbestellung mit Transaktionsupdates

Aktiviere eine Schaltfläche zum Vorbestellen auf den Produkt- und Kategorieseiten, wenn Artikel vorübergehend nicht verfügbar sind. Füge ein voraussichtliches Versanddatum hinzu, damit Kunden genau wissen, was sie erwartet.

Richten Sie Transaktionsaktualisierungen ein, die ihre Bestellung automatisch bestätigen, sie benachrichtigen, wenn sie bearbeitet wird, und sie benachrichtigen, sobald sie versendet wird. Diese Transparenz trägt dazu bei, dass sich Käufer während längerer Erfüllungszyklen wohl fühlen.

Zinswarnungen für Browser, die nicht konvertiert haben

Verwenden Sie NotifyPro.ai, um das Surfverhalten zu verfolgen, z. B. wenn jemand ein Produkt mehrmals ansieht, es aber nicht in den Warenkorb legt. Erstellen Sie eine Regel, die nach einer bestimmten Verweildauer oder einem bestimmten Surfmuster eine Warnung auslöst.

Schließen Sie Kunden aus, die bereits vor Kurzem gekauft haben, um Redundanzen zu vermeiden. Senden Sie statt rabattlastiger Nachrichten einen personalisierten Anstoß wie „Denken Sie immer noch darüber nach? Es wartet auf dich.“

Schnelleres Wachstum der Opt-Ins — Platzierungen, Angebote und Mikrokopien, die funktionieren

Selbst die besten Benachrichtigungsabläufe funktionieren nicht, wenn sich niemand dafür entscheidet. Der Aufbau einer gesunden Abonnentenbasis erfordert durchdachte Platzierungen, intelligente Angebote und Texte, die sich eher hilfreich als aufdringlich anfühlen. Hier erfahren Sie, wie Sie es richtig machen.

Platzierungen, die zu Konversionen führen

Die Position Ihrer Anmeldeaufforderung kann über Ihre Anmelderate entscheiden. Die oberen Leisten sind einfach und immer sichtbar, während die Eingabeaufforderungen auf der Produktdetailseite in der Nähe des Preises oder der Schaltfläche „Zum Warenkorb hinzufügen“ wie gewohnt wirken. Popups, die den Browser verlassen, erfassen den Browser, bevor er ihn verlässt, und Checkboxen nach dem Kauf eignen sich perfekt, um Käufer zu gewinnen, wenn ihr Vertrauen am höchsten ist.

Angebote, die echten Mehrwert bieten

Käufer entscheiden sich eher, wenn sie einen unmittelbaren Mehrwert sehen. Anstatt sich ausschließlich auf Rabatte zu verlassen, sollten Sie Vorteile wie den frühzeitigen Zugriff auf Nachbestellungen, Benachrichtigungen zu niedrigen Lagerbeständen oder Möglichkeiten zur Vorbestellung hervorheben. Diese sorgen für Dringlichkeit und positionieren Ihre Benachrichtigungen gleichzeitig als wirklich nützliche Tools und nicht nur als weiteren Marketingkanal.

Mikrokopie, die sich menschlich anfühlt

Die Worte, die du wählst, sind wichtig. Aufdringliche Texte wie „Melde dich an oder verpasse etwas“ können sich aggressiv anfühlen. Verwenden Sie stattdessen Konversationstöne, die zu Ihrer Markenstimme passen — „Lass dich benachrichtigen, wenn deine Größe wieder verfügbar ist“ oder „Erfahre als Erster, wenn wir den Artikel wieder auffüllen“. Durch subtile Änderungen in der Sprache fühlen sich Opt-ins wie ein Vorteil an, nicht wie eine Forderung.

Benchmarks und ROI — Modellieren Sie den Lift, bevor Sie ihn auf den Markt bringen

Bevor Sie Zeit in die Erstellung von Notification Journeys investieren, ist es wichtig zu verstehen, wie Erfolg aussehen sollte. Benchmarks und ROI-Modelle helfen Ihnen dabei, realistische Erwartungen zu setzen, die Leistung zu verfolgen und den Wert Ihrer Kundenbindungsstrategie nachzuweisen.

Die KPI-Leiter, auf die es ankommt

Stellen Sie sich Ihre Benachrichtigungsleistung als eine Reihe von Schritten vor. An erster Stelle steht die Opt-in-Rate, die angibt, wie viele Besucher damit einverstanden sind, von Ihnen zu hören. Als nächstes folgen die Versand- und Öffnungsrate, gefolgt von der Klickrate. Von dort aus messen Sie die Aktionen zum Hinzufügen zum Warenkorb, die Konversionen und schließlich den Umsatz pro Sendung.

Diese Leiter stellt sicher, dass Sie nicht nur Klicks verfolgen, sondern den gesamten Weg von der Benachrichtigung bis zum Kauf verfolgen. Jeder Schritt gibt Ihnen Klarheit darüber, wo Sie sich verbessern können.

Ein einfaches ROI-Modell für Benachrichtigungen

Für die Berechnung des ROI sind keine komplexen Tabellen erforderlich. Beginnen Sie mit einigen wichtigen Eingaben: Opt-In-Prozentsatz, durchschnittliche Klickrate, Konversionsrate, durchschnittlicher Bestellwert und Produktmarge. Multiplizieren Sie sie miteinander, um den Umsatzbeitrag eines einzigen Benachrichtigungsflusses zu ermitteln.

Wenn sich beispielsweise 100 Abonnenten anmelden, 10 Prozent klicken, 5 Prozent konvertieren und die durchschnittliche Marge 25$ beträgt, sind das 125$ aus einem Warnzyklus. Im Laufe der Zeit erhöhen sich diese Zahlen, wenn Ihre Abonnentenbasis wächst.

A/B-Testing-Roadmap — Von schnellen Erfolgen zu dauerhaften Gewinnen

Selbst die besten Benachrichtigungsabläufe müssen verfeinert werden. A/B-Tests hilft Ihnen herauszufinden, was bei Ihrem Publikum wirklich ankommt. Indem Sie klein anfangen und die richtigen Variablen testen, können Sie die Leistung stetig verbessern, ohne Ihre Kunden zu überfordern.

Was muss zuerst getestet werden

Konzentrieren Sie sich auf die Grundlagen, bevor Sie schick werden. Testen Sie den Zeitpunkt der Benachrichtigungen — ist es besser, wenn Sie sofort nach dem Auffüllen der Ware eine Stunde warten? Vergleichen Sie E-Mails, die auf Dringlichkeit basieren, mit schwächeren Erinnerungen. Experimentieren Sie mit Incentive-Typen wie kostenlosem Versand im Vergleich zu einem kleinen Rabatt, um herauszufinden, welche Anreize zu mehr Konversionen führen.

Diese kleinen Anpassungen bringen oft die größten Gewinne hervor.

Skalierung in tiefere Experimente

Sobald Sie die Grundlagen validiert haben, können Sie mit der Planung und Lieferung fortfahren. Testen Sie Push-Benachrichtigungen mit Bildern, die nur Text enthalten, oder senden Sie sie morgens oder abends. Segmentieren Sie Tests nach Phasen des Kundenlebenszyklus — neue Käufer reagieren möglicherweise anders als treue Käufer.

Das Ziel besteht nicht nur darin, eine erfolgreiche Version zu finden, sondern eine langfristige Testgewohnheit aufzubauen, die die Ergebnisse kontinuierlich verbessert.

Vorlagen, die Sie heute versenden können (Copy-Paste, dann personalisieren)

Nicht jeder hat Zeit, perfekte Botschaften von Grund auf neu zu verfassen. Deshalb helfen Vorlagen. Sie bieten Ihnen eine sofort einsatzbereite Grundlage und lassen dennoch Platz für die Personalisierung Ihrer Markenstimme. Hier finden Sie praktische Vorlagen für Benachrichtigungen, die Sie sofort umsetzen können.

Vorlagen, die wieder auf Lager sind

  • „Es ist wieder in deiner Größe — warte nicht, der Vorrat ist begrenzt.“
  • „Du hast gefragt, wir haben die Bestände aufgefüllt. Schnapp es dir, bevor es wieder weg ist.“

Diese Botschaften sind kurz, direkt und dringlich und eignen sich perfekt für Kunden, die bereits Absicht gezeigt haben.

Vorlagen mit geringem Lagerbestand

  • „Heute sind nur noch 3 auf Lager — Ihre Chance, es sich jetzt zu sichern.“
  • „Schnell ausverkauft: sichern Sie sich Ihre, bevor sie verschwindet.“

Vorlagen wie diese, die auf Knappheit ausgerichtet sind, helfen zögernden Käufern, sich schneller zu entscheiden, ohne sie mit Druck zu überfordern.

Vorlagen für Vorbestellungen

  • „Sichern Sie sich noch heute Ihre Bestellung. Wird bis zum [Datum] versendet.“
  • „Seien Sie der Erste in der Schlange — reservieren Sie jetzt, die Lieferung beginnt bald.“

Transparenz rund um den Versand schafft Vertrauen. Geben Sie daher in Ihren Vorbestellungsbenachrichtigungen immer die voraussichtlichen Termine an.

Vorlagen für Zinswarnungen

  • „Denken Sie immer noch darüber nach? Es wartet auf dich.“
  • „Sieht aus, als ob dir das gefallen hat — bist du bereit, es zu deinem zu machen?“

Diese Erinnerungen fühlen sich persönlich und aktuell an und leiten Browser an, ohne auf Rabatte angewiesen zu sein.

Fazit: Respektiere den Posteingang, gewinne den nächsten Kauf

Um Käufer zu Wiederholungskäufern zu machen, geht es nicht darum, mehr Nachrichten zu senden. Es geht darum, die richtige Nachricht zur richtigen Zeit zu senden. Mit Benachrichtigungen zu Lieferrückständen, zu niedrigen Lagerbeständen, Vorbestellungen und bei Interesse erhalten Sie die Tools, mit denen Sie Ihre Kunden wieder erreichen können, wenn die Kundenabsicht am stärksten ist, ohne sie zu überfordern.

Indem Sie diese Benachrichtigungsabläufe mit sorgfältiger Häufigkeit, Transparenz und Zustimmung aufeinander abstimmen, bauen Sie mehr als nur Verkäufe auf — Sie bauen Vertrauen auf. Im Laufe der Zeit führt dieses Vertrauen zu höheren Wiederholungskäufen, stärkeren Beziehungen und nachhaltigem Wachstum.

NotifyPro.ai macht es einfacher, diese Strategien in die Tat umzusetzen, sodass Sie nicht nur einmaligen Verkäufen hinterherjagen, sondern Kunden gewinnen, die immer wiederkommen. Fangen Sie klein an, testen Sie, verfeinern Sie und beobachten Sie, wie kleine, zeitlich gut abgestimmte Benachrichtigungen das Wachstum Ihres Geschäfts völlig verändern können.

Häufig gestellte Fragen zur Verwandlung von Käufern in Stammkäufer mit NotifyPro.ai

Was ist ein Kundenbindungs-Tool für E-Commerce?

Ein Tool zur Kundenbindung hilft Ihnen dabei, mit Käufern kanalübergreifend (E-Mail, SMS, Web-Push, Eingabeaufforderungen auf der Website) zu kommunizieren und aktuelle, relevante Nachrichten zu senden. Es zielt darauf ab, die Kundentreue und Wiederholungskäufe zu fördern, nicht nur bei Erstbestellungen.

Wie erhöhen Push-Benachrichtigungen die Zahl der Wiederholungskäufe?

Push-Benachrichtigungen liefern im Moment verhaltensgesteuerte Benachrichtigungen — wie etwa Updates, die nicht mehr auf Lager sind oder nur noch wenig auf Lager sind. Da sie schnell reagieren und auf bestimmte Interessen abzielen, drängen sie Kunden dazu, zurückzukehren und erneut zu kaufen.

Was ist der beste Weg, um die Anzahl der Benachrichtigungs-Opt-ins auf Shopify zu erhöhen?

Konzentrieren Sie sich bei Opt-ins auf Bereiche mit hoher Kaufabsicht: obere Leisten, Produktseiten in der Nähe des Preises, Popups mit Exit-Intent und Checkboxen nach dem Kauf. Verwenden Sie wertorientierte Texte und stellen Sie sicher, dass die Einwilligung einfach und transparent ist.

Sind Warnmeldungen zu Lagervorräten und zu niedrigen Lagerbeständen für Dropshipping-Shops wirksam?

Absolut. Dropshipping-Modelle leiden unter Bestandsschwankungen und unvorhersehbarer Verfügbarkeit. Benachrichtigungen helfen dabei, die Nachfrage wieder zu decken, wenn Artikel wieder auf Lager sind, und zwingen Zaunsitter, eine Entscheidung zu treffen, bevor es zu spät ist.

Wie oft sollten Marken Push-Benachrichtigungen senden, ohne dass es zu Übermüdung kommt?

Eine gute Regel sind 2—3 relevante Push-Sends pro Woche. Nutze ruhige Stunden, Kanal-Fallback (E-Mail/SMS) und sende Großbuchstaben, um deine Zielgruppe nicht zu überfordern.

Keine Artikel gefunden.

Starten Sie jetzt Ihr Dropshipping-Geschäft!

Kostenlose Testversion starten

Starten Sie noch heute Ihr Dropshipping-Geschäft.

Starte KOSTENLOS
14-Tage-Testversion
Jederzeit kündigen
Jetzt KOSTENLOS loslegen

Dropshipping starten

100M+ Produktkatalog
Gewinnerprodukte
AliExpress Dropshipping
KI-Store-Erstellung
Fangen Sie an — Es ist KOSTENLOS
BG-Dekoration
Starten Sie Dropshipping mit Spocket
Der heutige Gewinn
3.245,00$
Steigern Sie Ihr Geschäft mit Spocket
243%
5.112 Bestellungen