Wenn Sie ein Künstler, Fotograf oder Kunstliebhaber sind, haben Sie wahrscheinlich den Begriff“ gehörtGiclée-Druck„herumgeschmissen. Aber was genau bedeutet das und warum ist es in der Kunstwelt so wichtig?
Ein Giclée-Druck ist eine hochwertige Reproduktion eines Originalkunstwerks, das mit fortschrittlicher Tintenstrahltechnologie erstellt wurde. Das Ergebnis? Atemberaubende Details, lebendige Farben und eine Langlebigkeit, die die meisten anderen Drucke nicht erreichen können.
In diesem Artikel untersuchen wir, was Giclée-Drucke so besonders macht, wie sie hergestellt werden und warum sie für Künstler und Sammler gleichermaßen die erste Wahl sind. Bleiben Sie dabei und wir geben Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um diesen unglaublichen Druckprozess zu verstehen!
Was sind Giclée-Drucke?

Also, was genau sind Giclée-Drucke? Einfach ausgedrückt handelt es sich um hochwertige Reproduktionen von Originalkunstwerken, die mit fortschrittlicher Tintenstrahltechnologie erstellt wurden. Bei diesem Verfahren werden winzige Tintentröpfchen auf Papier oder Leinwand gesprüht, was eine unglaubliche Detail- und Farbgenauigkeit ermöglicht.
Giclée-Drucke unterscheiden sich von anderen Drucken, da sie jede noch so kleine Nuance des Originalkunstwerks einfangen — sei es die Textur eines Gemäldes oder die subtilen Töne auf einem Foto. Sie sind bekannt für ihre lebendigen Farben und ihre langlebige Qualität, was sie zu einer beliebten Wahl für Künstler, Fotografen und Sammler macht.
Das Tolle an Giclée-Drucken ist, dass sie ein Bild nicht nur kopieren, sondern es auch konservieren. Mit den richtigen Materialien und Druckverfahren, ein Giclée-Druck kann jahrzehntelang halten und behält das Aussehen und die Haptik des Originalstücks bei.
Die Ursprünge des Giclée-Drucks
Giclée-Drucke haben eine reiche Geschichte, die eng mit den Fortschritten in der Drucktechnologie verknüpft ist. Um in vollem Umfang verstehen zu können, was sie heute so einzigartig macht, ist es hilfreich zu verstehen, woher der Begriff „Giclée“ stammt und wie sich das Verfahren im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Etymologie von „Giclee“
Das Wort „giclee“ stammt aus dem französischen Verb Gicler, was „spritzen“ oder „sprühen“ bedeutet. Dies beschreibt perfekt das Inkjet-Verfahren, bei dem winzige Tintentröpfchen auf die Oberfläche von Papier oder Leinwand gesprüht werden. Der Begriff wurde erstmals in den 1990er Jahren von Jack Duganne, einem französischen Grafiker, verwendet, der den Begriff prägte, um hochwertige Tintenstrahldrucke von normalen Digitaldrucken zu unterscheiden.
Zu dieser Zeit bestand die Notwendigkeit, Kunstdrucke von den kommerzielleren, qualitativ minderwertigen Digitaldrucken zu unterscheiden, und „Giclée“ war eine Möglichkeit, die überragende Qualität und Präzision des Verfahrens hervorzuheben. Es gewann schnell an Bedeutung und wurde zum Synonym für hochwertige Reproduktionen in Archivqualität.
Historische Entwicklung
Der Giclée-Druck kam in den 1980er und 1990er Jahren zur Geltung, als die Tintenstrahltechnologie in Bezug auf Qualität und Leistungsfähigkeit sprunghaft voranschritt. Zuvor mussten sich Künstler auf traditionelle Druckmethoden wie Lithografien oder Offsetdruck verlassen, die die feinen Details oder Farbnuancen des Originalkunstwerks nicht so genau wiedergeben konnten wie Giclée-Drucke.
Mit der Einführung von großformatigen Tintenstrahldruckern sahen Künstler und Fotografen die Gelegenheit, diese neue Technologie zu nutzen, um Drucke herzustellen, die der Qualität der Originale entsprachen. Diese Drucker konnten pigmentbasierte Tinten auf Papieren oder Leinwänden in Archivqualität verwenden, wodurch die Drucke nicht nur lebendiger und detailreicher, sondern auch langlebiger wurden.
Mit der Verbesserung der Technologie verbesserte sich auch die Qualität der Drucke. Künstler entschieden sich schnell für den Giclée-Druck, da er eine erschwingliche, hochwertige Alternative zu herkömmlichen Methoden darstellte. Heute gelten Giclée-Drucke als der Goldstandard für Kunstreproduktionen und werden für ihre unglaubliche Genauigkeit und Fähigkeit, die Essenz des Originalkunstwerks einzufangen, geschätzt.
Das Giclée-Druckverfahren
Nachdem wir nun geklärt haben, was Giclée-Drucke sind und woher sie stammen, schauen wir uns genauer an, wie sie hergestellt werden. Das Giclée-Druckverfahren unterscheidet diese Drucke von anderen in Bezug auf Qualität, Detailgenauigkeit und Langlebigkeit. Hier werden wir die wichtigsten Schritte bei der Erstellung eines Giclée-Drucks aufschlüsseln.
Hochauflösende Bildgebung
Der erste Schritt beim Giclée-Druckverfahren besteht darin, das Originalkunstwerk mit hoher Auflösung aufzunehmen. Dies erfolgt in der Regel durch Scannen oder Fotografieren, wobei das Kunstwerk mit extrem detaillierter Präzision aufgenommen wird. Die hochauflösende Bildgebung stellt sicher, dass jedes feine Detail, jede Textur und jede subtile Farbe des Originalstücks erhalten bleibt.
Ein typischer Giclée-Druck beginnt mit einer Auflösung von 300 DPI (Punkte pro Zoll) oder höher, wodurch der Druck das gleiche Maß an Klarheit und Schärfe wie das Original beibehält. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da die Qualität des Drucks direkt von der Qualität der ursprünglichen Bildaufnahme abhängt.
Archivmaterial
Einer der Hauptfaktoren, die Giclée-Drucke auszeichnen, ist die Verwendung von Archivmaterial. Diese Materialien wurden speziell aufgrund ihrer Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Ausbleichen im Laufe der Zeit ausgewählt. Giclée-Drucke werden in der Regel aus säurefreiem Papier oder Leinwand hergestellt, wodurch ein Vergilben oder Zersetzen verhindert wird.
Künstler und Drucker entscheiden sich oft für hochwertige Papiere auf Baumwollbasis oder hochwertige Leinwand, die beide eine hervorragende Textur und Langlebigkeit bieten. Diese Materialien verbessern nicht nur das Aussehen des Drucks, sondern sorgen auch dafür, dass er den Test der Zeit übersteht, ohne an Lebendigkeit zu verlieren.
Tinten auf Pigmentbasis
Im Gegensatz zu herkömmlichen Tintenstrahldrucken, die Tinten auf Farbstoffbasis verwenden, verwenden Giclée-Drucke Tinten auf Pigmentbasis. Tinten auf Pigmentbasis werden aus festen Farbpartikeln hergestellt, die stabiler und beständiger gegen Ausbleichen sind als Tinten auf Farbstoffbasis. Dadurch sind Giclée-Drucke unglaublich haltbar. Die Farben bleiben auch bei Lichteinwirkung jahrzehntelang lebendig.
Die beim Giclée-Druck verwendete Tinte wird in mikroskopischen Tröpfchen auf das Papier oder die Leinwand gesprüht, wodurch glatte Farbverläufe und satte, naturgetreue Farben entstehen. Die Fähigkeit, ein breites Farbspektrum zu verwenden, ist einer der Gründe, warum Giclée-Drucke die Nuancen des Originalkunstwerks so erfolgreich einfangen.
Drucktechnologie
Der letzte Schritt im Giclée-Druckverfahren beinhaltet die Verwendung von großformatigen Tintenstrahldruckern. Diese Drucker sind mit Präzisionsdüsen ausgestattet, die mikroskopisch kleine Tintentröpfchen auf das gewählte Medium sprühen. Der Drucker verwendet mehrere Tintenpatronen mit jeweils einer anderen Farbe, um das Bild tropfenweise aufzubauen.
Dieses Verfahren ermöglicht eine unglaubliche Detailgenauigkeit und sanfte Farbübergänge, wodurch sich Giclée-Drucke von anderen Druckmethoden abheben. Die für Giclée-Drucke verwendeten Drucker wurden speziell für hochwertige Archivmaterialien entwickelt und sind in der Lage, Drucke herzustellen, die dem Original sehr ähnlich sind.
Giclée-Drucke im Vergleich zu anderen Drucktypen
Wenn es um Kunstdrucke geht, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, von denen jede ihre eigenen Stärken und Schwächen hat. Giclée-Drucke werden oft für ihre außergewöhnliche Qualität gelobt, aber wie schneiden sie im Vergleich zu anderen gängigen Druckarten wie Digitaldrucken, Offsetlithografien und Fotodrucken ab? Schauen wir uns das genauer an.
Digitaldrucke
Digitaldrucke sind eine weitere Art der Reproduktion, die mit der Standard-Tintenstrahltechnologie erstellt wird. Digitaldrucke können zwar Bilder von guter Qualität liefern, bieten jedoch nicht den gleichen Grad an Detailgenauigkeit, Farbgenauigkeit oder Langlebigkeit wie Giclée-Drucke. Die beim Digitaldruck verwendeten Tinten basieren in der Regel auf Farbstoffen, was bedeutet, dass sie mit der Zeit schneller verblassen können, insbesondere wenn sie Licht ausgesetzt werden.
Bei Giclée-Drucken werden dagegen Tinten auf Pigmentbasis verwendet, die stabiler und langlebiger sind, was sie zu einer besseren Option macht, um die Lebendigkeit des Originalkunstwerks zu bewahren. Darüber hinaus werden Giclée-Drucke häufig auf Materialien in Archivqualität hergestellt, während bei Digitaldrucken der Materialqualität möglicherweise nicht die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Kurz gesagt, Digitaldrucke können zwar eine erschwingliche Option sein, entsprechen aber nicht dem hohen Qualitätsstandard, den Giclée-Drucke bieten.
Offset-Lithografien
Offsetlithografien gehören zu den ältesten und traditionellsten Druckverfahren. Bei diesem Verfahren wird Farbe von einer Platte auf ein Gummituch übertragen, das das Bild dann auf Papier drückt. Offset-Lithografien können zwar scharfe Bilder in großen Mengen erzeugen, sie haben jedoch nicht die gleiche Farbgenauigkeit oder Detailgenauigkeit wie Giclée-Drucke.
Der Offsetdruck ist auch weniger vielseitig als der Giclée-Druck, wenn es um Materialien geht. Giclée-Drucke können auf einer Vielzahl von Oberflächen erstellt werden, einschließlich Leinwand, Kunstdruckpapier und mehr, sodass Künstler mehr Flexibilität bei der Reproduktion haben. Im Gegensatz dazu sind Offsetlithografien in der Regel auf Standardpapier beschränkt, das möglicherweise nicht die gleiche Textur und Qualität wie Giclée-Druckmaterialien bietet.
Ein weiterer wichtiger Unterschied sind die Kosten. Offsetlithografien sind oft kostengünstiger, wenn große Mengen gedruckt werden, aber Giclée-Drucke sind die bessere Wahl, wenn die Qualität im Vordergrund steht.
Fotodrucke
Fotodrucke werden typischerweise mit traditionellen fotografischen Methoden oder digitaler Fotografie hergestellt. Fotodrucke können zwar von hoher Qualität sein, konzentrieren sich jedoch eher auf die Erfassung eines bestimmten Moments als auf die künstlerische Reproduktion von Originalkunstwerken. Die beim Fotodruck verwendeten Materialien, wie glänzendes Fotopapier, unterscheiden sich ebenfalls von Kunstdruckpapieren oder Leinwänden, die beim Giclée-Druck verwendet werden.
In Bezug auf Farbgenauigkeit und Langlebigkeit übertreffen Giclée-Drucke die meisten Fotodrucke. Bei Giclée-Drucken werden Tinten auf Pigmentbasis verwendet, die viel stabiler sind als die in der Fotografie häufig verwendeten Tinten auf Farbstoffbasis. Dadurch eignen sich Giclée-Drucke ideal für die Reproduktion von Kunstwerken, da sie die Integrität des Originalwerks im Laufe der Zeit bewahren.
Anwendungen von Giclée-Drucken

Giclée-Drucke sind nicht nur hochwertige Reproduktionen — sie sind unglaublich vielseitig und können in einer Vielzahl von Bereichen verwendet werden. Von der Konservierung originaler Kunstwerke bis hin zur Gestaltung atemberaubender Wohndekorationen bieten Giclée-Drucke ein breites Anwendungsspektrum. Schauen wir uns einige der beliebtesten Verwendungsmöglichkeiten an.
Kunstreproduktion
Eine der häufigsten Anwendungen von Giclée-Drucken ist für Kunstreproduktion. Künstler, Galerien und Museen verlassen sich auf den Giclée-Druck, um hochwertige Reproduktionen von Originalkunstwerken herzustellen. Egal, ob es sich um ein Gemälde, digitale Kunst oder ein Foto handelt, mit Giclée-Drucken können die Werke des Künstlers geteilt und verkauft werden, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Giclée-Drucke sind für diesen Zweck ideal, da sie jedes Detail und jede Farbe des Originalstücks einfangen. Die Fähigkeit, ein Kunstwerk mit einer so hohen Wiedergabetreue zu reproduzieren, bedeutet, dass Giclée-Drucke oft nicht vom Original zu unterscheiden sind. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Künstler, die ihre Werke einem breiteren Publikum anbieten und gleichzeitig die Essenz des Originals beibehalten möchten.
Photographie
Giclée-Drucke werden auch häufig verwendet in Foto. Fotografen können diese Druckmethode verwenden, um Drucke ihrer Arbeiten in limitierter Auflage zu erstellen, die den gleichen Detaillierungsgrad und die gleiche Farbgenauigkeit wie das Originalfoto bieten. Ob für Kunstgalerien oder persönliche Sammlungen, Fotografen verlassen sich auf den Giclée-Druck, um sicherzustellen, dass ihre Arbeiten in der bestmöglichen Qualität reproduziert werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fotodrucken können Fotografen mit Giclée-Drucken auf einer Vielzahl von Materialien wie Leinwand, Kunstdruckpapier und sogar strukturierten Oberflächen drucken. Dies gibt Fotografen mehr kreative Freiheit bei der Präsentation ihrer Arbeiten und ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Endprodukt.
Innenarchitektur
Giclée-Drucke haben einen Platz gefunden in Innenarchitektur, bietet eine schöne und erschwingliche Möglichkeit, Ihrem Raum Kunst zu verleihen. Egal, ob Sie ein Zuhause, ein Büro oder einen Geschäftsraum dekorieren, Giclée-Drucke können verwendet werden, um die Atmosphäre zu verbessern und eine persönliche Note zu verleihen.
Da Giclée-Drucke in verschiedenen Größen erhältlich sind und auf verschiedenen Oberflächen gedruckt werden können, sind sie äußerst vielseitig und lassen sich leicht in jedes Design integrieren. Von großen, auffälligen Stücken im Wohnzimmer bis hin zu kleineren, intimeren Drucken in Schlafzimmern oder Büros — Giclée-Drucke verleihen jedem Raum Charakter und Raffinesse.
Darüber hinaus werden Giclée-Drucke häufig in hochwertigen Dekor- und Möbelgeschäften verwendet, da sie das Aussehen teurer Originale zu einem Bruchteil der Kosten nachahmen können. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für alle, die ihrem Zuhause Kunst verleihen möchten, ohne das Budget zu sprengen.
Pflege und Wartung von Giclée-Drucken
Einer der größten Vorteile von Giclée-Drucken ist ihre Langlebigkeit. Bei richtiger Pflege können diese Drucke jahrzehntelang halten, ohne an Lebendigkeit oder Detailgenauigkeit zu verlieren. Wie jedes Kunstwerk erfordern Giclée-Drucke jedoch Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass sie in einem erstklassigen Zustand bleiben. Schauen wir uns an, wie Sie Ihre Giclée-Drucke richtig pflegen und pflegen können.
Handhabung und Lagerung
Die richtige Handhabung und Lagerung sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität von Giclée-Drucken. Bei der Handhabung Ihrer Drucke ist es wichtig, saubere Hände zu verwenden oder Baumwollhandschuhe zu tragen, um zu vermeiden, dass Öle oder Schmutz auf die Oberfläche gelangen. Fassen Sie Drucke immer an den Rändern an, um zu verhindern, dass Sie die bedruckte Oberfläche berühren, was zu Verschmutzungen oder Kratzern führen kann.
Wenn Sie Giclée-Drucke aufbewahren, achten Sie darauf, dass sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Wenn Sie sie in einem Portfolio oder einer Archivbox aufbewahren, können Sie sie vor Staub, Schmutz und physischen Beschädigungen schützen. Bewahren Sie Drucke nicht in Bereichen auf, die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, z. B. auf Dachböden oder Kellern, da sich das Papier oder die Leinwand dadurch verziehen können.
Empfehlungen zur Gestaltung
Die Rahmung ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Konservierung von Giclée-Drucken. Um Ihren Druck vor Lichteinwirkung zu schützen, verwenden Sie am besten UV-Schutzglas oder Acryl beim Einrahmen. Dadurch wird verhindert, dass das Bild im Laufe der Zeit ausbleicht, insbesondere wenn der Druck in einem hellen Raum ausgestellt wird.
Für Ausdrucke auf Papier sollten Sie die Verwendung von säurefreie Matten und Trägerplatten, um den Druck vor Beschädigungen zu schützen. Bei Leinwanddrucken ist es wichtig, dass der Druck auf dem Rahmen richtig gespannt ist, um ein Durchhängen oder Verziehen im Laufe der Zeit zu vermeiden. Eine professionelle Rahmung wird dringend empfohlen, da sie sicherstellt, dass die verwendeten Materialien von Archivqualität sind und der Druck auch in den kommenden Jahren geschützt ist.
Reinigen und Konservieren
Es ist wichtig, Ihren Giclée-Druck sauber zu halten, um sein Aussehen zu erhalten. Verwenden Sie zum Abstauben ein weiches, trockenes Tuch oder eine sanfte Bürste, um Staubpartikel zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungslösungen oder Sprays, da diese den Druck beschädigen und die Farben beeinträchtigen können. Wenn Ihr Druck unter Glas oder Acryl gerahmt ist, schützt das Glas den Druck vor Schmutz und Schmutz.
Es ist auch wichtig, Giclée-Drucke nicht in Bereichen mit hoher Umweltverschmutzung, Rauch oder Feuchtigkeit anzubringen, da diese die Materialien im Laufe der Zeit zersetzen können. Überprüfen Sie Ihren Druck regelmäßig auf Gebrauchsspuren und wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Fachmann für die Konservierung oder Restaurierung.
Warum Giclée-Drucke die Investition wert sind
Wenn es darum geht, in Kunst zu investieren, Giclée-Drucke zeichnen sich als eine der besten Optionen aus und bieten eine Mischung aus Qualität, Langlebigkeit und Zugänglichkeit. Sie kosten zwar mehr als normale Drucke, aber aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile sind sie eine lohnende Investition, egal ob Sie Künstler, Sammler oder jemand sind, der seinen Raum mit hochwertiger Kunst dekorieren möchte.
Außergewöhnliche Qualität und Detailgenauigkeit
Einer der Hauptgründe, warum Giclée-Drucke die Investition wert sind, ist ihre unübertroffene Qualität. Das fortschrittliche Tintenstrahldruckverfahren erfasst jedes Detail und jede subtile Farbe des Originalkunstwerks, sodass der Druck dem Original sehr ähnlich ist. Egal, ob es sich um ein filigranes Aquarell oder ein sehr detailliertes Foto handelt, Giclée-Drucke bewahren jede Nuance mit bemerkenswerter Präzision.
Die Verwendung von Tinten auf Pigmentbasis sorgt dafür, dass die Farben lebendig und originalgetreu bleiben, was bedeutet, dass Ihr Druck im Laufe der Zeit seine Schönheit behält — im Gegensatz zu Standarddrucken, die nach nur wenigen Jahren verblassen oder Details verlieren können.
Langlebigkeit und Haltbarkeit
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Giclée-Drucken ist ihre Langlebigkeit. Da sie aus Materialien in Archivqualität und pigmentbasierten Tinten hergestellt werden, sind Giclée-Drucke so konzipiert, dass sie jahrzehntelang, wenn nicht sogar länger, halten. Diese Haltbarkeit bedeutet, dass Ihr Druck weiterhin so gut aussieht wie beim ersten Kauf, auch wenn er Licht, Luft und Handhabung ausgesetzt ist.
Tatsächlich können Giclée-Drucke, wenn sie richtig gerahmt und gepflegt werden, über 100 Jahre halten, was sie zu einer fantastischen Investition für Kunstsammler und alle macht, die eine dauerhafte Sammlung aufbauen möchten. Aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Ausbleichen und Abnutzung eignen sie sich sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für den professionellen Einsatz in Galerien oder Ausstellungen.
Eine lohnende Investition für Künstler
Für Künstler bieten Giclée-Drucke die Möglichkeit, ihre Werke in hoher Qualität zu reproduzieren und bieten gleichzeitig eine erschwinglichere Option für Kunden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Drucken, für die möglicherweise erhebliche Investitionen in Einrichtung und Produktion erforderlich sind, ermöglichen Giclée-Drucke Künstlern, ihre Werke in kleinen Auflagen oder sogar einzeln zu reproduzieren, sodass sie einem breiteren Publikum zugänglich sind, ohne dass die Qualität darunter leidet.
Giclée-Drucke geben Künstlern auch ein höheres Maß an Kontrolle über das Endprodukt. Sie können die Materialien, die Größe und den Detaillierungsgrad wählen, um sicherzustellen, dass jeder Druck ein getreues Abbild ihrer Originalarbeit ist. Dieses Maß an Individualisierung ist sowohl für Künstler als auch für Sammler ein großer Anziehungspunkt.
Eine zeitlose Ergänzung zu Ihrer Sammlung oder Dekoration
Egal, ob Sie Ihrem Zuhause oder Büro Kunst verleihen möchten, Giclée-Drucke sind eine hervorragende Ergänzung für jede Sammlung. Ihre Qualität und Details machen sie zu einem herausragenden Merkmal in jedem Raum und verbessern das Erscheinungsbild Ihres Raums. Da Giclée-Drucke in einer Vielzahl von Größen und Materialien erhältlich sind, ist es außerdem einfach, das perfekte Stück zu finden, das zu Ihrer Einrichtung passt.
Bei der Investition in Giclée-Drucke geht es nicht nur darum, ein schönes Kunstwerk zu erwerben, sondern auch darum, eine langfristige Investition in etwas zu tätigen, das auch in den kommenden Jahren wertvoll und beeindruckend bleibt.
Fazit
Giclée-Drucke sind eine fantastische Möglichkeit, Kunst mit unglaublichen Details und lebendigen Farben zum Leben zu erwecken. Egal, ob Sie ein Künstler sind, der Ihre Arbeit reproduzieren möchte, oder jemand, der Kunst einfach liebt, Giclée-Drucke bieten eine hochwertige Option, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Ihre Fähigkeit, jede noch so kleine Nuance des Originalstücks einzufangen, macht sie zu einer beliebten Wahl für Galerien, Sammler und Kunstliebhaber auf der ganzen Welt.
Was Giclée-Drucke auszeichnet, ist ihre Haltbarkeit und Präzision. Mit der richtigen Pflege können diese Drucke jahrzehntelang halten und behalten dabei ihre Schönheit und Lebendigkeit. Wenn Sie also nach Kunst suchen, die den Test der Zeit besteht, sind Giclée-Drucke auf jeden Fall eine Überlegung wert.