Einführung: Bei Forderungen (AR) handelt es sich um den Kredit, den ein Unternehmen seinen Kunden für Waren oder Dienstleistungen gewährt, die geliefert, aber noch nicht bezahlt wurden. AR wird in der Bilanz als Umlaufvermögen ausgewiesen und ist für das Cashflow- und Liquiditätsmanagement eines Unternehmens von grundlegender Bedeutung.
Wichtigkeit: Ein effizientes AR-Management stellt sicher, dass Unternehmen ihre Forderungen so schnell wie möglich in Bargeld umwandeln und so ihre Fähigkeit verbessern, kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen, in den Betrieb zu reinvestieren und Liquiditätsprobleme zu vermeiden. Es ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Cashflows und die Erreichung von Finanzstabilität.
Prozess:
- Festlegung der Kreditpolitik: Definieren Sie klare Kreditbedingungen für Kunden.
- Ausstellung und Nachverfolgung von Rechnungen: Senden Sie Rechnungen rechtzeitig an Kunden und überwachen Sie ausstehende Forderungen.
- Bemühungen um die Sammlung: Implementieren Sie effektive Strategien für das Inkasso von Zahlungen, einschließlich Mahnungen und Verhandlungen für überfällige Konten.
Wichtige Kennzahlen:
- Umsatzquote der Forderungen: Gibt an, wie oft ein Unternehmen seine durchschnittlichen Forderungen innerhalb eines Zeitraums einzieht, was die Effizienz seiner Kredit- und Inkassorichtlinien widerspiegelt.
- Durchschnittliche Erfassungsdauer: Misst die durchschnittliche Anzahl von Tagen, die ein Unternehmen nach einem Verkauf auf Kredit benötigt, um eine Zahlung zu erhalten, und gibt Aufschluss über die Effektivität des AR-Managements.
Bewährte Verfahren:
- Klare Kreditrichtlinien: Entwickeln und kommunizieren Sie klare Kreditbedingungen an die Kunden.
- Schnelle Rechnungsstellung und Nachverfolgung: Stellen Sie sicher, dass Rechnungen umgehend versendet werden, und verfolgen Sie überfällige Zahlungen.
- Technologie nutzen: Verwenden Sie AR-Managementsoftware, um Prozesse zu rationalisieren, die Genauigkeit zu verbessern und die Effizienz zu steigern.