Einblicke, Analysen und mehr

Füttere dein Gehirn! Entdecken Sie einige überwältigende Fakten und Zahlen zu Dropshipping, E-Commerce, digitalem Marketing, sozialen Medien und mehr.

#1 Dropshipping-App auf
Shopify
Basierend auf über 15.000 Bewertungen
Einblicke, Analysen und mehr
ZuhauseStatistiken
/
Einnahmen und Umsatz von Cisco

Einnahmen und Umsatz von Cisco

Einnahmen und Umsatz von Cisco

Cisco Systems, ein weltweit führender Anbieter von Netzwerk- und IT-Lösungen, hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 (FY24) veröffentlicht, die eine Mischung aus Erfolgen und Herausforderungen aufzeigen. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die finanzielle Leistung, die operativen Höhepunkte und die Zukunftsaussichten von Cisco.

Cisco: Geschichte und Hintergrund

Cisco Systems, Inc., 1984 von Leonard Bosack und Sandy Lerner von der Stanford University gegründet, ist ein weltweit führender Anbieter von Netzwerk-, Telekommunikations- und IT-Lösungen. Cisco wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen Computern zu verbessern, und revolutionierte das Netzwerk mit seinem ersten Multiprotokoll-Router. Der Name „Cisco“ ist eine Hommage an San Francisco, dessen Logo die Golden Gate Bridge symbolisiert.

Cisco
Quelle: Cisco Newsroom

Wachstum und Expansion

Cisco ging 1990 an die Börse und sammelte Spenden, um sein Produktportfolio und seine globale Reichweite zu erweitern. In den späten 1990er Jahren wurde das Unternehmen zu einem Eckpfeiler des Internetbooms und stellte wichtige Netzwerkinfrastruktur zur Verfügung. Unter der Führung von John Chambers (1995—2015) wuchs Cisco durch strategische Akquisitionen und Investitionen in neue Technologien. Chuck Robbins, der derzeitige CEO, hat den Fokus des Unternehmens auf Software, Cybersicherheit und KI-gestützte Lösungen verlagert.

Wichtige Innovationen und Akquisitionen

Die Geschichte von Cisco umfasst bedeutende Akquisitionen wie:

  • Duo Security (2018): Führender Anbieter von Multifaktor-Authentifizierung.
  • AppDynamics (2017): Überwachung der Anwendungsleistung.
  • Splunk (2024): Ein 28-Milliarden-Dollar-Deal zur Stärkung der KI- und Analysekapazitäten.

Cisco ist nach wie vor ein Pionier im Netzwerkbereich, von Routern und Switches bis hin zu Cloud- und IoT-Lösungen, und entwickelt gleichzeitig Cybersicherheits- und Kollaborationstools wie Webex weiter.

Weltweite Präsenz und Nachhaltigkeit

Cisco hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, und ist in über 100 Ländern tätig und beliefert Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Bildung. Die Kampagne „Powering an Inclusive Future for All“ unterstreicht ihr Engagement für Nachhaltigkeit und digitale Inklusivität.

Aktuelle Höhepunkte

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 berichtete Cisco 13,6 Milliarden US-Dollar Umsatz, was auf einen Anstieg des Softwareumsatzes um 9% und ein Wachstum der Softwareabonnements um 15% zurückzuführen ist. Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) erreichte 29,6 Milliarden US-Dollar, darunter 4,3 Milliarden US-Dollar von Splunk, was den Übergang zu einem softwaregestützten Modell verfestigte.

Cisco ist weiterhin führend in der Technologiebranche mit innovativen Lösungen und einem Schwerpunkt auf KI, Cloud Computing und Cybersicherheit und passt sich an die Bedürfnisse einer sich entwickelnden digitalen Welt an.

Wichtige finanzielle Höhepunkte

Ergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 24:

  • Umsatz: 13,6 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 10% gegenüber dem Vorjahr.
  • Nettogewinn (GAAP): 2,2 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 45%
  • Gewinn je Aktie (EPS):etwas Text
    • GAAP: 0,54 USD, ein Rückgang von 44% gegenüber dem Vorjahr.
    • Non-GAAP: 0,87 USD, ein Rückgang von 24% gegenüber dem Vorjahr.
  • Bruttomargen:etwas Text
    • GAAP: 64,4% (gegenüber 64,1% im vierten Quartal des Geschäftsjahres 23).
    • Non-GAAP: 67,9% (gegenüber 65,9% im vierten Quartal des Geschäftsjahres 23).

Ergebnisse für das Geschäftsjahr 24:

  • Gesamtumsatz: 53,8 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 6% gegenüber dem Geschäftsjahr 23.
  • Nettogewinn (GAAP): 10,3 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 18% gegenüber dem Vorjahr.
  • Gewinn je Aktie (EPS):etwas Text
    • GAAP: 2,54 USD, Rückgang um 17%.
    • Non-GAAP: 3,73 USD, Rückgang um 4%

Abonnement- und Softwarewachstum:

  • Gesamter Abonnementumsatz: 27,4 Milliarden US-Dollar, was 51% des Gesamtumsatzes entspricht.
  • Softwareumsatz: 18,4 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 9%
  • Jährlicher wiederkehrender Umsatz (ARR): 29,6 Milliarden US-Dollar, darunter 4,3 Milliarden US-Dollar aus der Splunk-Übernahme, ein Plus von 22%

Faktoren, die die Leistung beeinflussen

  1. Abonnement und wiederkehrende Umsätze: Ciscos Fokus auf Abonnementmodelle hat zu einem soliden Wachstum des Softwareumsatzes und der ARR geführt. Der Umsatz mit Softwareabonnements stieg gegenüber dem Vorjahr um 15% und machte 89% des gesamten Softwareumsatzes aus.
  2. Starkes Wachstum in den Bereichen Sicherheit und Beobachtbarkeit:etwas Text
    • Der Umsatz im Sicherheitsbereich stieg gegenüber dem Vorjahr um 81%, was auf die gestiegene Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen zurückzuführen ist.
    • Die Beobachtbarkeit, einschließlich der Beiträge von Splunk, stieg um 41%
  3. Geografische Umsatzverteilung:etwas Text
    • Amerika: Rückgang um 11%
    • EMEA: 11% gesunken.
    • APJC (Asien-Pazifik, Japan und China): Rückgang um 6%
  4. Kostenmanagement und Margen:etwas Text
    • Die GAAP-Bruttomargen stiegen im Geschäftsjahr 24 leicht auf 64,7%, den höchsten Wert seit 20 Jahren.
    • Die operativen Non-GAAP-Margen wurden im vierten Quartal bei 32,5% gehalten, was auf betriebliche Disziplin hindeutet.

Herausforderungen, die sich auf die Gewinne von Cisco auswirken

Sinkende Netzwerkumsätze: Der Netzwerkumsatz fiel um 28% im vierten Quartal des Geschäftsjahres 24 aufgrund der geringeren Nachfrage nach herkömmlichen Netzwerkgeräten wie Switches und Routern.

Unterbrechungen der Lieferkette: Das Unternehmen sah sich mit Verzögerungen bei der Einrichtung der Kundenausrüstung konfrontiert, was sich auf den kurzfristigen Umsatz auswirkte.

Wirtschaftlicher Druck und Wettbewerbsdruck:

  • Zunehmender Wettbewerb bei Cloud- und KI-Lösungen durch Konkurrenten wie Microsoft und AWS.
  • Herausforderungen im weltwirtschaftlichen Umfeld, die die Unternehmensausgaben verlangsamten.

Splunk-Akquisitionskosten: Die Übernahme von Splunk hat zwar einen Mehrwert geschaffen, sich aber im vierten Quartal negativ auf den Gewinn pro Aktie ausgewirkt, und zwar um 0,16 USD (GAAP) bzw. 0,04 USD (Non-GAAP).

Operative Höhepunkte

  1. Splunk-Integration: Die Übernahme von Splunk durch Cisco trug 960 Millionen US-Dollar zum Umsatz im vierten Quartal bei und wird voraussichtlich die Position des Unternehmens in den Bereichen Cybersicherheit und KI-gestützte Analytik stärken.
  2. Innovation in den Bereichen Sicherheit und KI: Cisco investiert stark in KI- und Sicherheitslösungen. Die jüngsten Produkteinführungen zielen auf die Verbesserung des digitalen Schutzes und der Automatisierung ab.
  3. Kostenmanagement: Die Betriebskosten stiegen im vierten Quartal aufgrund gestiegener Marketing- und Personalkosten um 12%. Das Unternehmen verfolgte jedoch einen disziplinierten Ansatz, um die Margen zu schützen.

Zukunftsausblick von Cisco

Prognose für das erste Quartal des Geschäftsjahres 25:

  • Umsatz: Erwartet zwischen 13,65 Milliarden und 13,85 Milliarden US-Dollar.
  • Gewinn je Aktie (EPS):etwas Text
    • GAAP: 0,35$ bis 0,42$.
    • Non-GAAP: 0,86$ bis 0,88$.

Prognose für das Geschäftsjahr 25:

  • Umsatz: Erwartet zwischen 55,0 Milliarden $ und 56,2 Milliarden $.
  • Gewinn je Aktie (EPS):etwas Text
    • GAAP: 1,93$ bis 2,05$.
    • Non-GAAP: 3,52$ bis 3,58$.

Einblicke für Investoren

Die Aktienperformance von Cisco stand vor Herausforderungen. Die Aktien fielen seit Jahresbeginn um 10%, verglichen mit dem Zuwachs des Nasdaq von 14%. Der Fokus des Unternehmens auf wiederkehrende Umsätze in Verbindung mit strategischen Akquisitionen wie Splunk bietet jedoch langfristiges Wachstumspotenzial. Cisco kündigte außerdem Pläne an, den Aktionären durch Dividenden und Aktienrückkäufe einen Mehrwert zu bieten. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 24 wurden 3,6 Milliarden US-Dollar zurückgegeben.

Fazit

Die Ergebnisse von Cisco für das Geschäftsjahr 24 unterstreichen die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Während der Umsatz mit traditionellen Netzwerken rückläufig war, zeigt das Wachstum bei Softwareabonnements und Cybersicherheitslösungen den strategischen Wandel von Cisco hin zu zukunftssicheren Einnahmequellen. Da das Unternehmen weiterhin in KI, Cloud und Sicherheit investiert, deutet die Prognose für das Geschäftsjahr 25 auf einen vorsichtigen, aber optimistischen Ausblick für ein nachhaltiges Wachstum hin.

Starten Sie jetzt Ihr Dropshipping-Geschäft!

Kostenlose Testversion starten

Starten Sie noch heute Ihr Dropshipping-Geschäft.

Starte KOSTENLOS
14-Tage-Testversion
Jederzeit kündigen

Dropshipping starten

100M+ Produktkatalog
Gewinnerprodukte
AliExpress Dropshipping
KI-Store-Erstellung
Fangen Sie an — Es ist KOSTENLOS
BG-Dekoration
Starten Sie Dropshipping mit Spocket
Der heutige Gewinn
3.245,00$
Steigern Sie Ihr Geschäft mit Spocket
243%
5.112 Bestellungen