Einblicke, Analysen und mehr
Füttere dein Gehirn! Entdecken Sie einige überwältigende Fakten und Zahlen zu Dropshipping, E-Commerce, digitalem Marketing, sozialen Medien und mehr.

Füttere dein Gehirn! Entdecken Sie einige überwältigende Fakten und Zahlen zu Dropshipping, E-Commerce, digitalem Marketing, sozialen Medien und mehr.
Cisco Systems, ein weltweit führender Anbieter von Netzwerk- und IT-Lösungen, hat kürzlich seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 (FY24) veröffentlicht, die eine Mischung aus Erfolgen und Herausforderungen aufzeigen. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die finanzielle Leistung, die operativen Höhepunkte und die Zukunftsaussichten von Cisco.
Cisco Systems, Inc., 1984 von Leonard Bosack und Sandy Lerner von der Stanford University gegründet, ist ein weltweit führender Anbieter von Netzwerk-, Telekommunikations- und IT-Lösungen. Cisco wurde entwickelt, um die Kommunikation zwischen Computern zu verbessern, und revolutionierte das Netzwerk mit seinem ersten Multiprotokoll-Router. Der Name „Cisco“ ist eine Hommage an San Francisco, dessen Logo die Golden Gate Bridge symbolisiert.
Cisco ging 1990 an die Börse und sammelte Spenden, um sein Produktportfolio und seine globale Reichweite zu erweitern. In den späten 1990er Jahren wurde das Unternehmen zu einem Eckpfeiler des Internetbooms und stellte wichtige Netzwerkinfrastruktur zur Verfügung. Unter der Führung von John Chambers (1995—2015) wuchs Cisco durch strategische Akquisitionen und Investitionen in neue Technologien. Chuck Robbins, der derzeitige CEO, hat den Fokus des Unternehmens auf Software, Cybersicherheit und KI-gestützte Lösungen verlagert.
Die Geschichte von Cisco umfasst bedeutende Akquisitionen wie:
Cisco ist nach wie vor ein Pionier im Netzwerkbereich, von Routern und Switches bis hin zu Cloud- und IoT-Lösungen, und entwickelt gleichzeitig Cybersicherheits- und Kollaborationstools wie Webex weiter.
Cisco hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien, und ist in über 100 Ländern tätig und beliefert Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Bildung. Die Kampagne „Powering an Inclusive Future for All“ unterstreicht ihr Engagement für Nachhaltigkeit und digitale Inklusivität.
Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 berichtete Cisco 13,6 Milliarden US-Dollar Umsatz, was auf einen Anstieg des Softwareumsatzes um 9% und ein Wachstum der Softwareabonnements um 15% zurückzuführen ist. Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) erreichte 29,6 Milliarden US-Dollar, darunter 4,3 Milliarden US-Dollar von Splunk, was den Übergang zu einem softwaregestützten Modell verfestigte.
Cisco ist weiterhin führend in der Technologiebranche mit innovativen Lösungen und einem Schwerpunkt auf KI, Cloud Computing und Cybersicherheit und passt sich an die Bedürfnisse einer sich entwickelnden digitalen Welt an.
Sinkende Netzwerkumsätze: Der Netzwerkumsatz fiel um 28% im vierten Quartal des Geschäftsjahres 24 aufgrund der geringeren Nachfrage nach herkömmlichen Netzwerkgeräten wie Switches und Routern.
Unterbrechungen der Lieferkette: Das Unternehmen sah sich mit Verzögerungen bei der Einrichtung der Kundenausrüstung konfrontiert, was sich auf den kurzfristigen Umsatz auswirkte.
Wirtschaftlicher Druck und Wettbewerbsdruck:
Splunk-Akquisitionskosten: Die Übernahme von Splunk hat zwar einen Mehrwert geschaffen, sich aber im vierten Quartal negativ auf den Gewinn pro Aktie ausgewirkt, und zwar um 0,16 USD (GAAP) bzw. 0,04 USD (Non-GAAP).
Die Aktienperformance von Cisco stand vor Herausforderungen. Die Aktien fielen seit Jahresbeginn um 10%, verglichen mit dem Zuwachs des Nasdaq von 14%. Der Fokus des Unternehmens auf wiederkehrende Umsätze in Verbindung mit strategischen Akquisitionen wie Splunk bietet jedoch langfristiges Wachstumspotenzial. Cisco kündigte außerdem Pläne an, den Aktionären durch Dividenden und Aktienrückkäufe einen Mehrwert zu bieten. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 24 wurden 3,6 Milliarden US-Dollar zurückgegeben.
Die Ergebnisse von Cisco für das Geschäftsjahr 24 unterstreichen die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Während der Umsatz mit traditionellen Netzwerken rückläufig war, zeigt das Wachstum bei Softwareabonnements und Cybersicherheitslösungen den strategischen Wandel von Cisco hin zu zukunftssicheren Einnahmequellen. Da das Unternehmen weiterhin in KI, Cloud und Sicherheit investiert, deutet die Prognose für das Geschäftsjahr 25 auf einen vorsichtigen, aber optimistischen Ausblick für ein nachhaltiges Wachstum hin.