Dropship with Spocket for FREE

Begin dropshipping with Spocket and say goodbye to inventory hassles. Sign up today and focus on growing your sales!

#1 Dropshipping-App auf
Shopify
Basierend auf über 15.000 Bewertungen
Dropship with Spocket
Inhaltsverzeichniss
ZuhauseBlog
/
Beste E-Commerce-Plattformen für Unternehmen

Beste E-Commerce-Plattformen für Unternehmen

Mansi B
Mansi B
Erstellt am
April 29, 2025
Zuletzt aktualisiert am
June 23, 2025
9
Verfasst von:
Mansi B
Verifiziert von:

Die Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform für Unternehmen kann den Erfolg auf dem digitalen Markt erheblich beeinflussen. Unternehmen von heute benötigen Lösungen, die dem Wachstum Rechnung tragen, außergewöhnliche Benutzererlebnisse bieten und mit den sich ändernden Marktanforderungen Schritt halten. Im Zuge der Umstellung von Marken auf Omnichannel-Vertrieb war die Auswahl flexibler und robuster Plattformen noch nie so wichtig wie heute. Unabhängig davon, ob Sie an B2B, B2C oder mehrere Branchen verkaufen, das Verständnis Ihrer Plattformoptionen kann sich erheblich auf die betriebliche Effizienz und Kundenzufriedenheit auswirken.

E-Commerce-Plattformen für Unternehmen

In diesem Blog erfahren Sie, was E-Commerce-Plattformen für Unternehmen sind, welche Typen verfügbar sind, welche Vorteile sie haben und welche Optionen für 2025 am besten geeignet sind. Außerdem finden Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, Ihre Geschäftsanforderungen an den besten verfügbaren Technologie-Stack anzupassen. Eine kluge Wahl könnte der strategische Schritt sein, der die Online-Präsenz Ihrer Marke auf die nächste Stufe hebt.

Was sind E-Commerce-Plattformen für Unternehmen?

E-Commerce-Plattformen für Unternehmen sind fortschrittliche Softwarelösungen, die entwickelt wurden, um die komplexen Abläufe großer Unternehmen zu unterstützen. Sie bieten eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Produktkatalogen, die Bearbeitung von Bestellungen, die Bestandsverfolgung, die Abwicklung der Logistik und die Integration von Marketingmaßnahmen über mehrere Kanäle. Im Gegensatz zu herkömmlicher E-Commerce-Software sind diese Plattformen für großvolumige Transaktionen und umfangreiche Anpassungen konzipiert.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören Skalierbarkeit, Sicherheit, Multi-Store-Management, CRM-Funktionen (Customer Relationship Management) und Integrationen mit Diensten von Drittanbietern. Sie bieten Tools zur Personalisierung des Einkaufserlebnisses, zur Automatisierung von Backend-Workflows und zur Optimierung von Verkaufsstrategien.

E-Commerce-Websites für Unternehmen

Sie benötigen eine Lösung auf Unternehmensebene, wenn Ihr Unternehmen globale Vertriebsfunktionen, komplexe Checkout-Prozesse und Omnichannel-Präsenz benötigt. Unternehmen wie Walmart haben ihre Geschäftstätigkeit mithilfe solcher Plattformen effektiv skaliert und, wie Sie sehen, Meilensteine im Online-Verkauf erreicht hier.

Investitionen in E-Commerce-Plattformen für Unternehmen bieten den Rahmen, der für die reibungslose Abwicklung von Millionen von Transaktionen erforderlich ist. Wenn Sie ein reibungsloses Einkaufserlebnis bieten, Abläufe optimieren und schnell skalieren möchten, ist es wichtig, die besten verfügbaren Optionen zu prüfen. Weitere unternehmerische Ideen, die Ihre Online-Aktivitäten ergänzen, finden Sie unter ein Leitfaden zum Unternehmertum im E-Commerce.

Arten von E-Commerce-Plattformen für Unternehmen

Wenn Sie die einzelnen Typen verstehen, können Sie die ideale E-Commerce-Plattform für Unternehmen auswählen, die Ihrer Betriebsstruktur, Ihrem Budget und Ihrer technischen Expertise entspricht. Je nach Ihren Geschäftsanforderungen stehen verschiedene Arten von E-Commerce-Plattformen für Unternehmen zur Verfügung:

  • Open-Source-Plattformen: Sie haben die vollständige Kontrolle über Anpassung und Hosting. Beispiele hierfür sind Magento und WooCommerce.
  • Plattformen für Software als Service (SaaS): Diese bieten einfache Wartung und Skalierbarkeit ohne lästiges Servermanagement. Shopify Plus und BigCommerce sind führende Beispiele.
  • Headless-Commerce-Plattformen: Diese Plattformen trennen Frontend und Backend und bieten Ihnen die Flexibilität, personalisierte Einkaufserlebnisse zu erstellen. Marken nutzen Headless Commerce, um auf allen Geräten eine gleichbleibende Leistung zu erzielen.
  • Cloud-basierte Plattformen: Unternehmen, die sich für die Cloud-Bereitstellung entscheiden, profitieren von automatischen Updates und Disaster Recovery-Funktionen.
  • Lokale Plattformen: Große Unternehmen, die eine strenge Kontrolle über Datensicherheit und Compliance benötigen, entscheiden sich häufig für lokale Setups wie IBM WebSphere Commerce.

Der Stand des E-Commerce in Unternehmen

Der E-Commerce für Unternehmen erlebt eine rasche Expansion, die auf technologische Fortschritte und ein verändertes Verbraucherverhalten zurückzuführen ist. Unternehmen auf der ganzen Welt passen sich den neuen Anforderungen an Flexibilität, Omnichannel-Präsenz und personalisierte Einkaufserlebnisse an. Stand 2024, über 2,77 Milliarden Menschen kaufen online einund unterstreicht die Notwendigkeit starker digitaler Strategien und skalierbarer Plattformen.

Zu den wichtigsten Trends und Entwicklungen gehören:

  • Massives Umsatzwachstum: Die weltweiten E-Commerce-Einzelhandelsumsätze werden voraussichtlich erreichen Sie 2024 6 Billionen $Dies signalisiert eine erhebliche Umstellung auf Online-Kaufgewohnheiten sowohl in Schwellenländern als auch in etablierten Märkten.
  • Schwerpunkt Mobile Commerce: Priorisieren Sie die Optimierung für Mobilgeräte, da Smartphones einen wachsenden Anteil des gesamten E-Commerce-Traffics und der Käufe ausmachen.
  • Omnichannel-Integration: Unternehmen verbinden Online-Ladenfronten mit physischen Standorten, Social-Media-Plattformen und Marktplätzen, um Kunden einen nahtlosen Zugang zu bieten, wo immer sie einkaufen möchten.
  • Aufstieg von KI- und Automatisierungstools: Sie werden feststellen, dass Personalisierungsmodule, automatisierte Fulfillment-Prozesse und Chatbots zu Standardkomponenten auf allen E-Commerce-Plattformen von Unternehmen werden.
  • Nachhaltigkeitserwartungen: Verbraucher erwarten zunehmend, dass Marken Umweltbelange durch umweltfreundliche Produkte, nachhaltige Verpackungen und transparente Abläufe berücksichtigen.
  • Wachstum der Abonnementmodelle: Unternehmen bieten kuratierte Abonnementboxen, Mitgliedschaften und Treueprogramme an, um Kunden zu binden und vorhersehbare Einnahmequellen zu schaffen.

Vorteile von E-Commerce-Plattformen für Unternehmen

Die richtige Plattform kann Initiativen zum Unternehmenswachstum unterstützen, indem sie die Technologie an den Kundenbedürfnissen ausrichtet. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit E-Commerce-Trends um neue Chancen zu nutzen. Investitionen in E-Commerce-Plattformen für Unternehmen bieten mehrere Vorteile:

  • Skalierbarkeit: Sie können Ihren Katalog, Ihren Kundenstamm und Ihre regionale Präsenz ohne Leistungsprobleme erweitern.
  • Individualisierbarkeit: Sie können einzigartige Benutzererlebnisse und Workflows entwerfen, die auf Ihre Marke zugeschnitten sind.
  • Globalisierung: Diese Plattformen bieten Mehrsprachigkeit, Mehrwährungs- und Lokalisierungsfunktionen zur Unterstützung des internationalen Vertriebs.
  • Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen: Erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich PCI-DSS-Konformität, sind integriert und schützen sowohl Kunden- als auch Geschäftsdaten.
  • Datenintegration: Die Integration mit CRM-, ERP- und Marketingtools wird zum Kinderspiel und ermöglicht teamübergreifenden nahtlosen Zugriff auf Echtzeitdaten.
  • Marketingtools: Viele Plattformen sind mit SEO-Management, Promotion-Engines und Tools zur Kampagnenpersonalisierung ausgestattet, was es einfacher macht, die Sichtbarkeit der Marke aufrechtzuerhalten.

Die besten E-Commerce-Plattformen für Unternehmen im Jahr 2025

Hier ist eine Liste der wichtigsten E-Commerce-Plattformen für Unternehmen ab 2025:

1. Shopify Plus

Shopify Plus

Shopify Plus ist eine Premium-Version von Shopify, die für große Unternehmen entwickelt wurde. Es bietet erweiterte Anpassungen, Automatisierungstools und hervorragende Skalierbarkeit ohne überwältigende technische Komplexität. Sie können mehrere Schaufenster verwalten, in über 100 Zahlungsgateways integrieren und die Checkout-Abläufe nahtlos optimieren. Shopify Plus unterstützt den Omnichannel-Einzelhandel und ist damit eine ideale Lösung für Marken, die global expandieren möchten. Mit einem lebendigen Ökosystem von E-Commerce-Influencer, Shopify Plus sorgt dafür, dass Händler Marktveränderungen immer einen Schritt voraus sind. Die Preisgestaltung ist flexibel und basiert auf Ihrem Volumen und den erforderlichen spezifischen Funktionen. Für eine umfassendere Anpassung kann jedoch die Unterstützung eines Entwicklers erforderlich sein.

2. Adobe Commerce (Magento)

Adobe Commerce (Magento)

Adobe Commerce, ehemals Magento, bietet eine hochgradig anpassbare Open-Source-Lösung, die von technisch versierten Unternehmen bevorzugt wird. Sie können fast jeden Aspekt der Storefront und des Backends ändern, vorausgesetzt, Sie verfügen über das technische Fachwissen oder die verfügbaren Partner. Adobe Commerce unterstützt B2B- und B2C-Modelle gleichzeitig und lässt sich gut in das Ökosystem von Adobe für Analyse und Marketing integrieren. Es ist sehr flexibel, erfordert jedoch möglicherweise erhebliche Investitionen in Entwicklung und Wartung. Wenn Sie die vollständige Kontrolle über das Design und den Betrieb Ihres digitalen Shops haben möchten, ist Adobe Commerce die führende Option unter den E-Commerce-Plattformen für Unternehmen.

3. Salesforce Commerce Cloud

Salesforce Commerce Cloud

Salesforce Commerce Cloud bietet eine einheitliche Plattform für das Management von Kundenerlebnissen über digitale und physische Touchpoints hinweg. Sie werden feststellen, dass KI-gestützte Produktempfehlungen, Funktionen zur Auftragsverwaltung und die Integration mit Salesforce CRM besonders wertvoll sind. Es ist cloudbasiert und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu skalieren, ohne sich Gedanken über die Infrastruktur machen zu müssen. Die Analyse- und Predictive-Intelligence-Tools von Salesforce unterstützen strategische Entscheidungen. Die Implementierungskosten können überdurchschnittlich hoch sein, aber die umfangreichen Funktionen bieten großen Unternehmen einen erheblichen Mehrwert. Unternehmen, die das Einkaufserlebnis in großem Maßstab personalisieren möchten, wenden sich häufig der Salesforce Commerce Cloud zu.

4. Oracle CX Commerce

Oracle

Oracle CX Commerce bietet eine skalierbare Cloud-Plattform für B2C- und B2B-Organisationen. Es ermöglicht Unternehmen, maßgeschneiderte, datengesteuerte Einkaufserlebnisse zu schaffen. Sie können die Marketing-, Vertriebs- und Serviceanwendungen von Oracle integrieren, um eine einheitliche Kundensicht zu erhalten. Die Plattform umfasst integrierte Funktionen für SEO, Werbemanagement und Multichannel-Publishing. Sie sollten Oracle CX Commerce in Betracht ziehen, wenn Sie eine Plattform suchen, die digitale Vertriebsstrategien mit soliden Analysen und KI-gestützten Erkenntnissen in Einklang bringt. Für das Onboarding ist jedoch möglicherweise eine externe Beratung erforderlich, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen.

5. IBM WebSphere Commerce

IBM WebSphere Commerce

IBM WebSphere Commerce ist seit langem für seine Skalierbarkeit und Robustheit bei der Betreuung von Fortune-500-Marken bekannt. Die Plattform unterstützt Omnichannel-Verkauf, Kundensegmentierung und Bestandsverwaltung in Echtzeit. Sie können Schaufenster umfassend anpassen und mit lokalisierten Versionen in verschiedenen geografischen Märkten einsetzen. Die Integration mit den KI-Services von IBM verbessert die personalisierten Produktempfehlungen. Es ist eine gute Wahl für Unternehmen, die ein hohes Transaktionsvolumen abwickeln, obwohl für eine optimale Leistung ein dedizierter IT-Support erforderlich ist. Es ist nach wie vor ein führendes Unternehmen unter den etablierten E-Commerce-Plattformen für Unternehmen.

6. WooCommerce

WooCommerce erweitert die Funktionalität von WordPress auf den E-Commerce-Bereich. Es ist Open Source, hochgradig anpassbar und für Unternehmen geeignet, die inhaltsorientierte Verkaufsstrategien bevorzugen. Sie können aus Tausenden von Plugins und Themes auswählen, um das Design und die Funktionalität Ihres Shops zu verbessern. Mit WooCommerce erfordert die Skalierung auf Unternehmensebene eine sorgfältige Verwaltung von Hosting, Sicherheit und Leistungsoptimierung. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Entwicklern wird die Expansion reibungsloser gestalten. Für Marken, die bereits in WordPress investiert haben, bietet WooCommerce einen zugänglichen und anpassbaren Weg zu E-Commerce-Plattformen für Unternehmen.

7. Demandware, Inc.

Demandware, Inc.

Jetzt Teil der Salesforce Commerce Cloud Demandware war ursprünglich ein Pionier im Cloud-basierten Unternehmenshandel. Sie profitieren von einer optimierten Einrichtung, einer zentralisierten Bestandsverwaltung und Tools zur Verfolgung des Kundenverhaltens. Der Fokus von Demandware auf Skalierbarkeit und Anpassung hat dazu beigetragen, dass es bei Mode- und Lifestyle-Marken zu einer beliebten Wahl wurde. Durch die Migration in das breitere Ökosystem von Salesforce wurde dessen Leistungsfähigkeit um KI-Funktionen und Analysen erweitert. Unternehmen, die nach einer bewährten Lösung mit einer Erfolgsbilanz in wachstumsstarken Branchen suchen, sollten die Angebote von Demandware in Betracht ziehen.

8. Großer Handel

BigCommerce

BigCommerce bietet SaaS-basierte E-Commerce-Plattformen für Unternehmen, die ein Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität herstellen. Sie können umfangreiche Produktkataloge verwalten, Geschäfte mit mehreren Währungen betreiben und sich nahtlos in Amazon, eBay und Google Shopping integrieren. Die offene API-Architektur von BigCommerce ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, ohne die wichtigsten Vorteile der Plattform zu verlieren. Die Preise bleiben im Vergleich zu anderen Unternehmenslösungen wettbewerbsfähig, und die SEO-Funktionen werden allgemein geschätzt. Egal, ob Sie international expandieren oder mehrere Schaufenster betreiben möchten, BigCommerce bietet die Flexibilität und die Tools, die Sie benötigen.

9. Sitecore Experience Cloud

Sitecore Experience Cloud

Sitecore Experience Cloud übertrifft den traditionellen Handel durch die nahtlose Integration von Content Management und personalisierten Kundenreisen. Sie können maßgeschneiderte Erlebnisse bereitstellen, die auf dem Kundenverhalten basieren, in CRM und Marketingautomatisierung integrieren und mehrere Websites von einem zentralen Hub aus verwalten. Marken, die Content- und Handelsstrategien vereinheitlichen möchten, finden Sitecore besonders attraktiv. Wie andere Unternehmenslösungen erfordert Sitecore jedoch Vorabinvestitionen in technische Ressourcen. Wenn Sie Storytelling mit Einkaufserlebnissen verbinden möchten, ist Sitecore eine Überlegung wert.

10. Einkaufswagen öffnen

OpenCart

Einkaufswagen öffnen ist eine Open-Source-Plattform, die Unternehmen, die bereit sind, in Anpassungen zu investieren, Flexibilität bietet. Sie können mehrere Geschäfte über eine einzige Oberfläche bedienen, eine unbegrenzte Anzahl von Produkten und Kategorien verwalten und eine Vielzahl von Erweiterungen nutzen, um die Funktionalität zu verbessern. Die Einfachheit von OpenCart macht es attraktiv für Startups, die ins Unternehmensgebiet expandieren. Sie benötigen jedoch robuste Hosting- und Sicherheitsdienste, um ein hohes Verkehrsaufkommen zu bewältigen. OpenCart bleibt eine praktikable Option für Unternehmen, die stetig wachsen möchten, ohne dass hohe Lizenzgebühren anfallen.

Fazit

Die Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform für Unternehmen ist ein entscheidender Schritt beim Aufbau eines nachhaltigen und profitablen Online-Geschäfts. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung Skalierbarkeit, Anpassungsmöglichkeiten, einfache Integration und langfristige Wartung. Jede Plattform bietet unterschiedliche Vorteile, abhängig von Ihrer Branche, Unternehmensgröße und zukünftigen Ambitionen.

Ganz gleich, ob Sie die Flexibilität von Open-Source-Lösungen oder den Komfort cloudbasierter Plattformen bevorzugen, wenn Sie Ihre Technologie an Ihren Zielen ausrichten, werden Sie erhebliche Renditen erzielen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über trendige Dropshipping-Produkte und Updates von wichtigen Akteuren, um Ihre digitale Strategie zu maximieren. Indem Sie mit Bedacht investieren, legen Sie die Grundlage für Wachstum, Innovation und Kundenzufriedenheit in einem zunehmend vernetzten Markt.

Häufig gestellte Fragen zu E-Commerce-Plattformen für Unternehmen

Was ist der Unterschied zwischen einer E-Commerce-Plattform für Unternehmen und Kleinunternehmen?

E-Commerce-Plattformen für Unternehmen sind für große Unternehmen konzipiert, die erweiterte Anpassungen, Skalierbarkeit und globale Reichweite erfordern. Im Gegensatz dazu sind Plattformen für kleine Unternehmen unkomplizierter und konzentrieren sich auf grundlegende Online-Shop-Funktionen, ohne dass komplexe Integrationen oder Infrastrukturmanagement erforderlich sind.

Woher weiß ich, ob mein Unternehmen eine E-Commerce-Plattform für Unternehmen benötigt?

Ziehen Sie eine Unternehmensplattform in Betracht, wenn Ihr Unternehmen ein großes Transaktionsvolumen abwickelt, mehrere Marken oder Regionen betreibt oder eine tiefe Integration mit ERP-, CRM- oder anderen Unternehmenssystemen benötigt. Wachstumsprognosen und komplexe Kundenerlebnisse signalisieren ebenfalls die Notwendigkeit.

Gibt es erschwingliche E-Commerce-Plattformen für Unternehmen für Startups?

Während die meisten Unternehmenslösungen erhebliche Investitionen erfordern, bieten Plattformen wie BigCommerce und OpenCart skalierbare Optionen ohne hohe Vorabkosten. Darüber hinaus kann die Beschaffung von Produkten über zuverlässige Dropshipping-Lieferanten Startups dabei helfen, flexible Lagerbestände aufrechtzuerhalten und Risiken zu reduzieren.

Auf welche Trends sollte ich im E-Commerce für Unternehmen achten?

Sie sollten Trends wie KI-gestützte Personalisierung, Mobile-First-Design, Omnichannel-Integration und nachhaltige Handelspraktiken im Auge behalten. Wenn Sie mithilfe von Ressourcen wie dem Glossar von E-Commerce-Plattformen auf dem Laufenden bleiben, sind Sie immer einen Schritt voraus, wenn es darum geht, sich an die Erwartungen der Verbraucher und technologische Innovationen anzupassen.

Keine Artikel gefunden.

Starten Sie jetzt Ihr Dropshipping-Geschäft!

Kostenlose Testversion starten

Starten Sie noch heute Ihr Dropshipping-Geschäft.

Starte KOSTENLOS
14-Tage-Testversion
Jederzeit kündigen
Jetzt KOSTENLOS loslegen

Dropshipping starten

100M+ Produktkatalog
Gewinnerprodukte
AliExpress Dropshipping
KI-Store-Erstellung
Fangen Sie an — Es ist KOSTENLOS
BG-Dekoration
Starten Sie Dropshipping mit Spocket
Der heutige Gewinn
3.245,00$
Steigern Sie Ihr Geschäft mit Spocket
243%
5.112 Bestellungen