Privates Surfen ist eine großartige Funktion für diejenigen, die im Internet surfen möchten, ohne Spuren zu hinterlassen. Wenn diese Option aktiviert ist, verhindert sie, dass Safari Ihren Browserverlauf, Cookies oder Suchdaten speichert. Dies kann zwar für den Datenschutz nützlich sein, es gibt jedoch Fälle, in denen Sie das private Surfen auf Ihrem iPad deaktivieren möchten. Egal, ob Sie Ihren Browserverlauf verwenden, Ihre Passwörter speichern oder Cookies für eine bessere Benutzererfahrung zulassen möchten, es ist wichtig zu wissen, wie Sie diese Einstellungen verwalten.
In dieser ausführlichen Anleitung führen wir Sie durch die Schritte zum Deaktivieren des privaten Surfens auf Ihrem iPad. Wir besprechen auch die Vorteile des privaten Surfens, warum Sie es möglicherweise deaktivieren sollten und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten, um eine optimale Kontrolle über das Surfen zu gewährleisten.

Was ist privates Surfen auf dem iPad?
Beim privaten Surfen auf Ihrem iPad, das in Safari verfügbar ist, können Sie im Internet surfen, ohne Verlauf, Cookies, Cache oder persönliche Daten wie den Suchverlauf zu speichern. Wenn das private Surfen aktiv ist, speichert Safari keine Informationen über die von Ihnen besuchten Websites oder Ihre Suchanfragen, sodass Sie ein saubereres und privateres Surferlebnis haben.
Wann ist es nützlich?
- Vertrauliche Informationen durchsuchen: Wenn Sie nach vertraulichen Informationen suchen oder Geschenke kaufen und nicht möchten, dass Websites sich an Ihre Aktivitäten erinnern, bleiben Ihre Suchanfragen beim privaten Surfen geheim.
- Tracking vermeiden: Privates Surfen kann verhindern, dass Websites Ihre Online-Aktivitäten mithilfe von Cookies verfolgen.
- Geteilte Geräte verwenden: Wenn du dein Gerät teilst, stellt das private Surfen sicher, dass niemand deinen Browserverlauf oder deine gespeicherten Passwörter sehen kann.
Obwohl privates Surfen in bestimmten Situationen unglaublich nützlich ist, gibt es auch Gründe, warum du es vielleicht deaktivieren solltest. Darauf werden wir in den nächsten Abschnitten eingehen.
Warum sollten Sie das private Surfen auf dem iPad deaktivieren?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie das private Surfen auf Ihrem iPad deaktivieren möchten. Obwohl es sich um eine nützliche Funktion handelt, schränkt sie bestimmte Funktionen ein, die für ein persönlicheres und bequemeres Surferlebnis unerlässlich sind.
1. Greifen Sie auf Ihren Browserverlauf zu
Wenn das private Surfen aktiviert ist, werden die von Ihnen besuchten Websites nicht in Ihrem Verlauf angezeigt. Dies kann unpraktisch sein, wenn Sie zu einer Seite zurückkehren müssen, die Sie zuvor besucht haben. Wenn Sie Ihre Surfaktivitäten verfolgen müssen oder schnell auf Websites zugreifen möchten, die Sie in der Vergangenheit besucht haben, ist es besser, das private Surfen zu deaktivieren.
Beispiel: Nehmen wir an, Sie recherchieren zu einem Thema für die Arbeit oder die Schule. Beim privaten Surfen können Sie nicht einfach zu denselben Websites zurückkehren. Wenn Sie es deaktivieren, haben Sie einen Verlauf von Seiten, die Sie schnell erneut aufrufen können.
2. Automatisches Ausfüllen und Speichern von Passwörtern aktivieren
Safari kann sich deine Passwörter und andere persönliche Daten wie Adressen oder Zahlungsinformationen merken, wenn du nicht im privaten Modus surfst. Wenn das private Surfen aktiv ist, ist diese Funktion jedoch deaktiviert. Wenn Sie die Autofill-Funktion von Safari regelmäßig verwenden, um Zeit beim Einloggen auf Websites oder beim Ausfüllen von Formularen zu sparen, ist es besser, das private Surfen zu deaktivieren.
Beispiel: Wenn Sie häufig online einkaufen, möchten Sie vielleicht, dass Safari sich Ihre Lieferadresse und Zahlungsmethode merkt. Wenn das private Surfen deaktiviert ist, kann Safari diese Daten automatisch für dich ausfüllen.
3. Cookies und Webseitendaten
Cookies helfen Websites dabei, sich an Ihre Anmeldedaten, Präferenzen und Einstellungen zu erinnern. Während das private Surfen verhindert, dass Cookies gespeichert werden, benötigen einige Websites Cookies für die Funktionalität. Wenn Sie beispielsweise in einem Konto angemeldet sind, werden Sie beim privaten Surfen abgemeldet, sobald die Sitzung endet, und Ihre Präferenzen oder Einstellungen werden nicht gespeichert. Wenn Sie das private Surfen deaktivieren, wird sichergestellt, dass Cookies und andere Daten gespeichert werden, was die Interaktion mit Websites bei nachfolgenden Besuchen erleichtert.
4. Zur familiären oder elterlichen Kontrolle
Wenn Sie die Nutzung des iPads durch ein Kind beaufsichtigen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Surfaktivitäten zur Überprüfung aufgezeichnet werden. Durch die Deaktivierung des privaten Surfens wird sichergestellt, dass alle Aktivitäten auf dem Gerät im Verlauf des Browsers sichtbar sind, sodass Sie leichter verfolgen können, was das Kind gerade surft.
Beispiel: Als Elternteil möchten Sie vielleicht überprüfen, welche Websites Ihr Kind besucht. Wenn Sie das private Surfen deaktivieren, können Sie einfach auf diese Daten zugreifen, um sie zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihr Kind sicher surft.
So deaktivieren Sie das private Surfen auf dem iPad (Schritt für Schritt)
Das Deaktivieren des privaten Surfens auf Ihrem iPad ist ein einfacher und schneller Vorgang. Wenn du das private Surfen in Safari aktiviert hast und wieder in den normalen Browsermodus wechseln möchtest, befolge diese einfachen Schritte:
Schritt 1: Safari öffnen
Öffnen Sie zunächst den Safari-Browser auf Ihrem iPad. Sie finden Safari auf Ihrem Startbildschirm. Wenn es nicht sofort sichtbar ist, verwenden Sie die Spotlight-Suche, um es schnell zu finden.
Schritt 2: Greifen Sie auf die Tabs-Ansicht zu
Um das private Surfen auszuschalten, müssen Sie zunächst die Tabs-Ansicht öffnen:
- Tippe auf das Tabs-Symbol: Suchen Sie in der unteren rechten Ecke des Safari-Fensters nach dem Tabs-Symbol. Es sieht aus wie zwei überlappende Quadrate.
- Suchen Sie nach dem Modus für privates Surfen: Wenn Sie sich derzeit im privaten Browsermodus befinden, wird oben auf dem Bildschirm ein dunkler Hintergrund mit der Bezeichnung „Privat“ angezeigt.
Schritt 3: Wechseln Sie vom privaten zum regulären Surfen
Jetzt, da Sie sich in der Tabs-Ansicht befinden, können Sie das private Surfen wie folgt beenden:
- Tippe auf die Schaltfläche „Privat“: Unten links auf dem Bildschirm sehen Sie eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „Privat“. Tippen Sie darauf, um den privaten Browsermodus zu verlassen.
- Bestätigen Sie den regulären Browsermodus: Nachdem Sie auf „Privat“ getippt haben, wechselt Safari automatisch in den normalen Browsermodus. Die dunkle Oberfläche wechselt wieder zum normalen weißen Hintergrund und die Bezeichnung „Privat“ verschwindet.
Sobald Sie diese Schritte abgeschlossen haben, haben Sie das private Surfen auf Ihrem iPad erfolgreich deaktiviert. Ihr Browserverlauf, Ihre Cookies und Passwörter werden jetzt erneut gespeichert, sodass Sie leichter auf Websites zugreifen können, die Sie in der Vergangenheit besucht haben, oder gespeicherte Anmeldungen verwenden können.
Problembehandlung: Was tun, wenn Sie das private Surfen nicht deaktivieren können
Wenn Sie Probleme haben, das private Surfen auf Ihrem iPad auszuschalten, machen Sie sich keine Sorgen — es gibt einige Lösungen, mit denen Sie versuchen können, das Problem zu lösen.
Überprüfe deine Bildschirmzeitbeschränkungen
Wenn Sie auf Ihrem iPad Einschränkungen für die Bildschirmzeit eingerichtet haben, kann dies manchmal dazu führen, dass Sie das private Surfen nicht deaktivieren können. Um zu überprüfen, ob das private Surfen eingeschränkt wurde:
- Gehe zu den Einstellungen: Öffne die Einstellungen auf deinem iPad.
- Tippen Sie auf Screen Time: Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Screen Time.
- Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen: Stellen Sie unter Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen sicher, dass Safari zugelassen ist. Wenn Safari eingeschränkt ist, wird das private Surfen deaktiviert und du kannst es nicht ausschalten.
Starte dein iPad neu
Wenn die oben genannten Methoden nicht zu funktionieren scheinen, versuchen Sie, Ihr iPad neu zu starten. Dies kann helfen, vorübergehende Störungen im System zu beheben:
- Drücken und halten Sie den Netzschalter: Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis der Schieberegler zum Ausschalten auf dem Bildschirm erscheint.
- Schalten Sie Ihr iPad aus: Schieben Sie den Schieberegler, um Ihr Gerät auszuschalten.
- Schalte es wieder ein: Sobald Ihr iPad ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie die Power-Taste erneut, um es wieder einzuschalten.
Versuchen Sie nach dem Neustart erneut, das private Surfen auszuschalten. Dadurch sollte die normale Browserfunktion wiederhergestellt werden und Sie können Ihren Verlauf, Ihre Cookies und gespeicherten Passwörter wieder verwenden.
Wenn Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie in der Lage sein, das private Surfen zu deaktivieren und problemlos zum normalen Surfen auf Ihrem iPad zurückzukehren. Wenn das Problem weiterhin besteht, stellen Sie sicher, dass alle Einschränkungen aufgehoben wurden, oder wenden Sie sich zur weiteren Fehlerbehebung an den Apple-Support.
Zusätzliche Datenschutzfunktionen auf dem iPad
Neben der Deaktivierung des privaten Surfens gibt es auf Ihrem iPad mehrere andere Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen, mit denen Sie Ihr Surferlebnis verbessern und Ihre persönlichen Daten schützen können. Safari, der Standardbrowser auf dem iPad, bietet integrierte Funktionen zum Blockieren von Trackern, zum Verwalten von Cookies und zur Transparenz Ihrer Online-Aktivitäten. Sehen wir uns diese Datenschutzfunktionen an und wie man sie aktiviert.
1. Seitenübergreifendes Tracking verhindern
Safari enthält eine Funktion namens Cross-Site Tracking verhindern, mit der das Tracking Ihrer Online-Aktivitäten durch Drittanbieter eingeschränkt werden soll. Diese Funktion blockiert Tracker, die Ihnen von einer Website zur anderen folgen. Dies wird häufig zu Werbezwecken verwendet. Seitenübergreifendes Tracking wird häufig verwendet, um auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens auf verschiedenen Websites ein Profil von Ihnen zu erstellen, das dann verwendet werden kann, um Sie mit personalisierten Anzeigen anzusprechen.
So aktivieren Sie „Cross-Site-Tracking verhindern“
- Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iPad.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Safari.
- Stellen Sie unter Datenschutz und Sicherheit die Option Cross-Site-Tracking verhindern auf ON.
Durch die Aktivierung dieser Funktion stellt Safari sicher, dass Werbetreibende und Websites Ihre Surfaktivitäten nicht auf verschiedenen Websites verfolgen können, wodurch Ihre Privatsphäre beim Surfen im Internet geschützt wird.
2. Alle Cookies blockieren
Cookies sind kleine Dateien, die Websites auf Ihrem Gerät speichern, um sich an Ihre Einstellungen, Anmeldedaten und Ihren Browserverlauf zu erinnern. Cookies können zwar das Nutzererlebnis verbessern, indem sie Funktionen wie das Einloggen oder das Speichern von Einstellungen ermöglichen, sie können aber auch zu Tracking-Zwecken verwendet werden. Das Blockieren von Cookies ist eine gute Methode, um sicherzustellen, dass Websites keine unnötigen Daten über Ihre Aktivitäten sammeln.
Safari bietet zwei Optionen zur Verwaltung von Cookies:
- Alle Cookies blockieren: Verhindert, dass Websites Cookies auf Ihrem iPad speichern.
- Erlaube Cookies nur von Websites, die du besuchst: Stellt sicher, dass nur Websites, mit denen Sie direkt interagieren, Cookies speichern können, während Cookies von Drittanbietern blockiert werden.
So blockieren Sie alle Cookies
- Öffnen Sie die Einstellungen-App.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Safari.
- Schalten Sie unter Datenschutz und Sicherheit die Option Alle Cookies blockieren auf EIN.
Diese Einstellung kann besonders nützlich sein, wenn Sie Ihre Privatsphäre erhöhen oder vermeiden möchten, von Drittanbietern und anderen Webdiensten verfolgt zu werden.
3. Verwenden Sie den Datenschutzbericht von Safari
Safari bietet einen Datenschutzbericht, der dir detaillierte Einblicke in die Tracker und Websites gibt, die versuchen, deine Online-Aktivitäten zu verfolgen. Der Datenschutzbericht zeigt, welche Websites versuchen, dich zu verfolgen und wie viele Tracker von Safari blockiert wurden. Er bietet Transparenz darüber, wie Websites Daten sammeln, und ermöglicht es dir, fundierte Entscheidungen über deine Datenschutzeinstellungen zu treffen.
So greifen Sie auf den Datenschutzbericht von Safari zu
- Öffnen Sie Safari und navigieren Sie zu einer Website.
- Tippe auf das Schildsymbol in der Adressleiste (links neben der URL der Website).
- Daraufhin wird der Datenschutzbericht mit Details zu den auf der Seite blockierten Trackern angezeigt.
Wenn Sie den Datenschutzbericht regelmäßig überprüfen, können Sie besser verstehen, welche Websites Daten über Sie sammeln, und geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre Privatsphäre zu schützen, z. B. das Blockieren von Cookies oder das Verhindern von seitenübergreifendem Tracking.
Andere Datenschutzeinstellungen auf dem iPad verwalten
Zusätzlich zu den von Safari angebotenen Datenschutzfunktionen verfügt Ihr iPad auch über eine Vielzahl systemweiter Datenschutzeinstellungen, die Sie anpassen können, um Ihre persönlichen Daten in Apps und Diensten zu schützen. Diese Einstellungen sind nützlich, um zu steuern, welche Apps und Websites auf Ihre Daten, Ihren Standort, Ihre Kontakte und mehr zugreifen können.
Ortungsdienste
Mithilfe der Ortungsdienste können Apps das GPS Ihres Geräts verwenden, um Ihren Standort zu ermitteln. Dies kann zwar für Navigations-Apps und standortbezogene Dienste nützlich sein, kann aber auch Ihre Privatsphäre gefährden, wenn Apps ohne Ihr Wissen auf Ihren Standort zugreifen.
So verwalten Sie Ortungsdienste
- Öffnen Sie die Einstellungen-App.
- Tippen Sie auf Datenschutz und wählen Sie dann Ortungsdienste aus.
- Du kannst die Ortungsdienste ganz ausschalten oder festlegen, welche Apps auf deinen Standort zugreifen können, indem du jede App einzeln auswählst.
Datenschutzeinstellungen der App
Mit Ihrem iPad können Sie steuern, welche Apps Zugriff auf vertrauliche Informationen wie Ihre Kontakte, Fotos, Mikrofon, Kamera und mehr haben. Diese Datenschutzeinstellungen stellen sicher, dass Apps nur auf die Daten zugreifen, die sie für ihre Funktion benötigen, und verhindern den unbefugten Zugriff auf deine persönlichen Daten.
So verwalten Sie App-Berechtigungen
- Gehe zu den Einstellungen.
- Tippen Sie auf Datenschutz und wählen Sie den Datentyp aus, den Sie verwalten möchten, z. B. Kontakte, Kamera oder Mikrofon.
- Von hier aus können Sie die Berechtigungen für einzelne Apps umschalten.
Indem Sie diese Einstellungen verwalten, können Sie die Menge an personenbezogenen Daten einschränken, die Apps sammeln und auf die Apps zugreifen können, um das Risiko von Datenschutzverletzungen oder Missbrauch zu verringern.
Fazit
Das Ausschalten des privaten Surfens und die Verwendung der Datenschutzeinstellungen auf Ihrem iPad sind wichtige Schritte zum Schutz Ihrer Online-Privatsphäre. Die integrierten Funktionen von Safari wie das Verhindern von Cross-Site-Tracking, das Blockieren von Cookies und der Datenschutzbericht tragen dazu bei, dass Ihre Surfaktivitäten vertraulich behandelt werden. Mit den umfassenderen Datenschutzeinstellungen können Sie kontrollieren, wie Apps und Dienste auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und diese verwenden.
In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Kontrolle über Ihre Datenschutzeinstellungen zu übernehmen. Mit den auf Ihrem iPad verfügbaren Tools können Sie bedenkenlos im Internet surfen und wissen, dass Sie die Macht haben, Ihren Online-Fußabdruck zu verwalten. Wenn Sie diese Einstellungen regelmäßig überprüfen und anpassen, können Sie Ihre Privatsphäre und Sicherheit bei all Ihren digitalen Aktivitäten wahren.