Der Fehler „DNS-Server reagiert nicht“ ist eines der häufigsten Netzwerkverbindungsprobleme, auf die Sie möglicherweise stoßen. Es ist ein Ärgernis, das Sie oft daran hindert, auf Websites zuzugreifen, Onlinedienste zu nutzen oder sogar wichtige Arbeitsfortschritte zu erzielen. Wenn Sie auf dieses Problem stoßen, fragen Sie sich möglicherweise, was mit Ihrer Internetverbindung schief gelaufen ist und warum Ihr Browser die Websites, die Sie benötigen, nicht lädt.
Aber keine Sorge — dieser Leitfaden führt Sie durch die Ursachen des Problems und bietet Ihnen effektive Lösungen. Unabhängig davon, ob Sie einen Windows-PC, einen Mac oder ein anderes Gerät verwenden, finden Sie umsetzbare Schritte, um das DNS-Problem zu beheben und wieder online zu gehen. Lassen Sie uns in diesen umfassenden Leitfaden eintauchen und den DNS-Fehler ein für alle Mal beheben.

Was ist DNS?
Bevor wir mit der Fehlerbehebung beginnen, ist es wichtig zu verstehen, was DNS ist und warum es für Ihr Interneterlebnis so wichtig ist.
DNS steht für Domain Name System, das als Telefonbuch des Internets fungiert. Wenn Sie eine Website-URL eingeben wie www.example.com, DNS-Server wandeln diese menschenlesbare Adresse in eine IP-Adresse um, die Ihr Computer verwendet, um die Website zu finden. Mit anderen Worten, DNS übersetzt Domainnamen in maschinenlesbare Adressen, sodass Ihr Browser die Website laden kann.
Wenn jedoch etwas mit Ihrem DNS-Server oder seiner Konfiguration schief geht, kann dies verhindern, dass Ihr Gerät auf Websites zugreift, was zu frustrierenden DNS-Server reagiert nicht Fehler.
Ursachen für den Fehler „DNS-Server reagiert nicht“
Verständnis der Grundursachen der DNS-Server reagiert nicht Ein Fehler ist für die Fehlerbehebung und Lösung des Problems von entscheidender Bedeutung. Verschiedene Faktoren können Ihre DNS-Verbindung stören, angefangen von einfachen Netzwerkproblemen bis hin zu komplexeren Konfigurationsfehlern. Indem Sie die Ursache ermitteln, können Sie die entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um Ihren Internetzugang wiederherzustellen.
1. Instabile oder unterbrochene Internetverbindung
Einer der häufigsten Gründe für DNS-Probleme ist eine instabile oder unterbrochene Internetverbindung. Wenn Ihre Internetverbindung nicht richtig funktioniert, kann dies die Fähigkeit Ihres Geräts beeinträchtigen, mit DNS-Servern zu kommunizieren.
Beispiel: Wenn Sie mit einem Wi-Fi-Netzwerk mit schwachen Signalen verbunden sind, kann Ihr Gerät manchmal Schwierigkeiten haben, den DNS-Server zu kontaktieren, was zu Verbindungsfehlern führt.
2. Probleme mit Ihrem DNS-Server
Auf dem DNS-Server selbst kann es zu technischen Problemen kommen. Wenn Ihr Internetdienstanbieter (ISP) mit DNS-Ausfällen oder -Störungen konfrontiert ist, kann dies dazu führen DNS-Server reagiert nicht Fehler. Ein falsch konfigurierter oder langsamer DNS-Server kann auch zu Verzögerungen oder einem vollständigen Ausfall der Übersetzung führen Domainnamen.
Beispiel: Bei einigen ISPs kann es zu technischen Störungen oder Wartungsarbeiten kommen, was sich auf die DNS-Auflösung auswirken kann. Wenn Ihr DNS-Server ausgefallen ist, kann er alternativ Anfragen von Ihrem Gerät nicht bearbeiten.
3. Falsche DNS-Einstellungen auf Ihrem Gerät
Falsche DNS-Einstellungen auf Ihrem Gerät können Ihren Zugriff auf Websites blockieren. Wenn Ihr Gerät so eingestellt ist, dass es die falschen DNS-Adressen verwendet, kann es keine Domainnamen auflösen und nicht auf die gewünschten Websites zugreifen.
Beispiel: Möglicherweise haben Sie manuell benutzerdefinierte DNS-Adressen eingegeben, die falsch oder veraltet sind und zu Verbindungsproblemen führen.
4. Firewall oder Antivirus blockieren DNS-Anfragen
Die Firewall oder Sicherheitssoftware Ihres Computers blockiert möglicherweise DNS-Abfragen, vorausgesetzt, sie sind bösartig. Antivirenprogramme und Firewalls sind für die Sicherheit Ihres Systems unerlässlich. Sie können jedoch auch zu Verbindungsproblemen führen, wenn sie so eingestellt sind, dass sie legitimen Datenverkehr blockieren.
Beispiel: Bestimmte Antivirenprogramme wie McAfee oder Norton verfügen über Funktionen, die DNS-Anfragen im Rahmen ihrer Webfilterung blockieren können. Dies kann dazu führen, dass DNS-Server reagiert nicht Fehler.
5. Veraltete Netzwerktreiber
Veraltete oder beschädigte Netzwerktreiber können die Verbindung Ihres Geräts zum Internet beeinträchtigen und zu DNS-Fehlern führen. In solchen Fällen kann das Problem durch das Aktualisieren Ihrer Treiber behoben werden.
Beispiel: Wenn Ihre Netzwerkadaptertreiber veraltet sind, kommuniziert Ihr Computer möglicherweise nicht richtig mit dem Router oder DNS-Server, was zu Verbindungsproblemen führt.
6. Probleme mit Ihrem Router
Ihr Router ist die Brücke zwischen Ihrem Gerät und dem Internet. Wenn Ihr Router ein Problem hat, kann dies zu Problemen mit Ihrer DNS-Verbindung führen. Manchmal kann ein Neustart des Routers oder das Ändern einiger seiner Einstellungen zur Behebung des Problems beitragen.
Beispiel: Wenn Ihr Router alt ist oder nicht richtig funktioniert, sendet er möglicherweise DNS-Anfragen nicht korrekt, sodass Sie nicht auf Websites zugreifen können.
So beheben Sie den Fehler, dass der DNS-Server nicht reagiert
Nachdem wir nun die häufigsten Ursachen für das DNS-Problem kennen, wollen wir praktische Lösungen zur Behebung des Problems durchgehen DNS-Server reagiert nicht Fehler.
1. Starten Sie Ihren Router und Ihr Modem neu
Eine der einfachsten und effektivsten Lösungen besteht darin, Ihren Router und Ihr Modem neu zu starten. Durch ein Einschalten Ihrer Netzwerkgeräte können kleinere Probleme behoben und die Verbindung wiederhergestellt werden.
Schritte zum Neustarten des Routers und des Modems
- Trennen Sie sowohl das Modem als auch den Router von der Steckdose.
- Warte 30 Sekunden.
- Stecken Sie sie wieder ein und lassen Sie sie vollständig neu starten.
- Testen Sie Ihre Verbindung, um festzustellen, ob das Problem behoben wurde.
Warum es funktioniert: Diese Aktion aktualisiert Ihre Netzwerkeinstellungen und löscht alle temporären Verbindungsprobleme, einschließlich DNS-Fehlern.
2. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bevor Sie davon ausgehen, dass das Problem bei DNS-Servern liegt, stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist. Prüfen Sie, ob andere Geräte im selben Netzwerk auf Websites zugreifen können. Wenn auch andere Geräte betroffen sind, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrer Internetverbindung.
Beispiel: Manchmal kann ein einfacher Wechsel von WLAN zu einer Kabelverbindung DNS-Probleme lösen, die durch schlechte Funksignale verursacht werden.
3. DNS-Server ändern
Eine der häufigsten Korrekturen für DNS-Fehler ist der Wechsel zu einem zuverlässigeren DNS-Server. Sie können Ihre DNS-Einstellungen ändern, um beliebte öffentliche DNS-Server wie Google DNS oder Cloudflare DNS zu verwenden.
Für Windows
- Öffne das Steuerungspanel und gehe zu Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicken Sie Adaptereinstellungen ändern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Verbindung und wählen Sie Eigenschaften.
- Scrollen Sie nach unten zu Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und klicken Sie Eigenschaften.
- Wählen Verwenden Sie die folgenden DNS-Serveradressen und geben Sie Folgendes ein:
- Bevorzugter DNS-Server: 8,8,8,8 (Google DNS)
- Alternativer DNS-Server: 8,8.4.4 (Google DNS)
Für macOS
- Gehe zu Systemeinstellungen und wähle Netzwerk.
- Wählen Sie Ihre aktive Verbindung (Wi-Fi oder Ethernet) und klicken Sie auf Fortgeschritten.
- Unter dem DNS Tab, klicken Sie auf die Schaltfläche +, um die folgenden DNS-Adressen hinzuzufügen:
- 8,8,8,8 (Google DNS)
- 8,8,4,4 (Google (DNS)
Durch die Verwendung dieser vertrauenswürdigen DNS-Server können häufig Probleme mit Ihrem Standard-DNS umgangen werden.
4. Leeren Sie den DNS-Cache
Durch das Leeren des DNS-Caches können Fehler behoben werden, die durch veraltete oder beschädigte DNS-Einträge auf Ihrem Gerät verursacht wurden. Dies ist eine schnelle und einfache Lösung, mit der DNS-Probleme gelöst werden können.
Für Windows
- Offen Eingabeaufforderung (Administrator).
- Geben Sie diesen Befehl ein: ipconfig /flushdns und drücken Sie die Eingabetaste.
Für macOS
- Offen Endgerät.
- Geben Sie diesen Befehl ein: sudo killall -HUP mDNSResponder und drücken Sie die Eingabetaste.
Dadurch wird der gespeicherte DNS-Cache gelöscht und Ihr Computer wird gezwungen, neue DNS-Einträge abzurufen.
5. Deaktivieren Sie Antivirus oder Firewall vorübergehend
Ihre Firewall oder Ihr Antivirenprogramm blockiert möglicherweise DNS-Anfragen. Um zu überprüfen, ob dies die Ursache des Fehlers ist, deaktivieren Sie diese Programme vorübergehend und versuchen Sie erneut, auf Websites zuzugreifen.
Schritte zum Deaktivieren der Firewall
- Offen Steuerungspanel > System und Sicherheit > Windows Defender-Firewall.
- Klicken Sie Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten.
- Wählen Schalten Sie die Windows Defender Firewall aus sowohl für private als auch für öffentliche Netzwerke.
- Versuchen Sie erneut, auf Websites zuzugreifen.
Warum es funktioniert: Wenn Ihr Antivirenprogramm oder Ihre Firewall DNS-Anfragen blockiert, kann eine vorübergehende Deaktivierung das Problem lösen.
6. Setzen Sie den TCP/IP-Stack zurück
Durch das Zurücksetzen des TCP/IP-Stacks werden die Standard-Netzwerkeinstellungen wiederhergestellt und DNS-Probleme, die durch Netzwerkkonfigurationsfehler verursacht wurden, können behoben werden.
Für Windows
- Offen Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie diesen Befehl ein: netsh int ip reset und drücken Sie die Eingabetaste.
Dadurch werden Ihre Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt und Probleme mit der DNS-Auflösung können behoben werden.
7. Netzwerktreiber aktualisieren
Veraltete Netzwerktreiber können zu Verbindungsproblemen führen, einschließlich DNS-Problemen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkadaptertreiber auf dem neuesten Stand sind.
Schritte zum Aktualisieren von Treibern
- Offen Geräte-Manager und erweitere die Netzwerkadapter Abschnitt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Netzwerkadapter und wählen Sie Treiber aktualisieren.
- Wählen Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen.
- Folgen Sie den Anweisungen, um alle verfügbaren Updates zu installieren.
Die Aktualisierung Ihrer Treiber kann dazu beitragen, die Fähigkeit Ihres Geräts zu verbessern, mit Ihrem Router und Ihren DNS-Servern zu kommunizieren.
8. Versuchen Sie es mit einem anderen Gerät
Wenn das Problem nur ein Gerät betrifft, versuchen Sie, ein anderes Gerät im selben Netzwerk zu verwenden. Wenn das zweite Gerät problemlos funktioniert, liegt wahrscheinlich ein Softwareproblem mit Ihrem Originalgerät vor.
9. Suchen Sie nach ISP-DNS-Problemen
Manchmal liegt das Problem bei den DNS-Servern Ihres ISP. Sie können sich an Ihren ISP wenden, um nach bekannten Ausfällen oder Problemen mit seinen DNS-Servern zu suchen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise warten, bis das Problem auf ihrer Seite behoben ist.
Beispiel: Wenn die DNS-Server Ihres ISP ausgefallen sind, können Sie öffentliche DNS-Server wie Google DNS oder Cloudflare verwenden, um das Problem vorübergehend zu umgehen.
So verhindern Sie zukünftige DNS-Serverprobleme
Die Behebung von DNS-Problemen ist zwar unerlässlich, aber durch vorbeugende Maßnahmen können Sie verhindern, dass Sie in Zukunft erneut auf diese Fehler stoßen. Indem Sie diese bewährten Methoden befolgen, können Sie für ein reibungsloseres und zuverlässigeres Interneterlebnis sorgen:
Verwenden Sie zuverlässige DNS-Server
Entscheiden Sie sich für etablierte öffentliche DNS-Anbieter wie Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare-DNS (1.1.1.1). Diese DNS-Server sind für ihre Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit bekannt. Der Wechsel zu einem zuverlässigen DNS-Anbieter kann dazu beitragen, Probleme mit den DNS-Servern Ihres ISP zu vermeiden.
Aktualisieren Sie regelmäßig die Netzwerktreiber
Veraltete oder beschädigte Netzwerktreiber sind häufig die Hauptursache für Verbindungsprobleme. Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerktreiber regelmäßig aktualisiert werden, um Ihre Verbindung stabil und sicher zu halten. Suchen Sie nach Updates über das Geräte-Manager (Windows) oder Systemeinstellungen (macOS).
Löschen Sie den DNS-Cache regelmäßig
Der DNS-Cache kann manchmal veraltet oder beschädigt sein, was zu Verbindungsproblemen führt. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihren DNS-Cache regelmäßig zu leeren, damit alles reibungslos läuft. Dieser einfache Schritt kann viele Verbindungsprobleme lösen, bevor sie zu größeren Problemen werden.
Schützen Sie Ihr Netzwerk
Instabile oder langsame Internetverbindungen führen häufig zu DNS-Ausfällen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wi-Fi-Netzwerk sicher ist und Ihre Router-Einstellungen für eine bessere Leistung optimiert sind. Verwenden Sie starke Verschlüsselungsmethoden wie WPA3 und vermeiden Sie unbefugten Zugriff, indem Sie Ihr Wi-Fi-Passwort regelmäßig ändern.
DNS über HTTPS (DoH) aktivieren
DNS Over HTTPS (DoH) verschlüsselt Ihre DNS-Abfragen und bietet so eine zusätzliche Sicherheits- und Datenschutzebene. Wenn Sie DoH aktivieren, können Sie verhindern, dass Drittanbieter Ihren DNS-Verkehr ausspionieren, und das Risiko von DNS-Hijacking verringern.
Überwachen Sie Ihre Internetverbindung
Behalten Sie die Leistung Ihres Netzwerks im Auge. Wenn Sie häufige Geschwindigkeitseinbrüche oder Verbindungsabbrüche feststellen, sollten Sie in Betracht ziehen, Ihren ISP zu kontaktieren. Eine stabile Internetverbindung ist entscheidend, um DNS-Serverprobleme zu vermeiden.
Verwenden Sie einen lokalen DNS-Cache
Erwägen Sie, einen lokalen DNS-Cache auf Ihren Geräten zu konfigurieren. Auf diese Weise können sich Ihre Geräte DNS-Einträge merken, um eine schnellere Auflösung zu ermöglichen, wodurch die Häufigkeit von DNS-Abfragen reduziert und die allgemeine Antwortzeit verbessert wird.
Indem Sie Ihre DNS-Einstellungen proaktiv verwalten, sicherstellen, dass die Konfiguration Ihres Geräts auf dem neuesten Stand ist, und zuverlässige DNS-Anbieter verwenden, können Sie das Risiko minimieren, in Zukunft mit DNS-Problemen konfrontiert zu werden. Eine kleine vorbeugende Wartung kann viel dazu beitragen, ein nahtloses und problemloses Interneterlebnis zu gewährleisten.
Wann Sie Ihren ISP kontaktieren sollten
Wenn Sie alle Schritte zur Fehlerbehebung durchgeführt haben und die DNS-Server reagiert nicht Der Fehler besteht weiterhin. Es ist möglicherweise an der Zeit, Ihren Internetdienstanbieter (ISP) zu kontaktieren. Ihr ISP kann Ihnen wertvolle Einblicke in alle laufenden DNS-Probleme oder Ausfälle geben, die sich auf sein Netzwerk auswirken. Möglicherweise kann er Ihnen auch alternative DNS-Server zur Verfügung stellen, die alle Probleme mit ihren Standard-DNS-Servern umgehen können.
Fazit: Probleme mit dem DNS-Server lösen und wieder online gehen
Begegnung mit DNS-Server reagiert nicht Ein Fehler kann frustrierend sein, aber seien Sie versichert, dass er normalerweise mit ein paar einfachen Schritten behoben werden kann. Überprüfen Sie zunächst Ihre Internetverbindung und starten Sie Ihren Router neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, erwägen Sie, Ihre DNS-Einstellungen zu ändern oder zu einem zuverlässigeren DNS-Anbieter wie Google DNS oder Cloudflare zu wechseln. Wenn keine dieser Lösungen funktioniert, zögern Sie nicht, Ihren ISP für weitere Unterstützung zu kontaktieren.
Wenn Sie diese Methoden zur Fehlerbehebung befolgen, können Sie DNS-Probleme lösen und wieder online gehen, um ein reibungsloseres und unterbrechungsfreies Surferlebnis zu gewährleisten.